Weltweit führender Hersteller von Diamantwerkzeugen.
Jeder Bauunternehmer weiß, dass ein Multifunktionswerkzeug nur so gut ist wie die Klinge, mit der es ausgestattet ist .
Vom Zuschneiden von Trockenbauwänden bis zum Durchtrennen alter Nägel – die Vielseitigkeit einer oszillierenden Säge hängt vom richtigen Sägeblatt für die jeweilige Arbeit ab. Die Herausforderung? Bei der großen Auswahl an Sägeblatttypen auf dem Markt kann man sich leicht in der Wahl des besten Sägeblatts verlieren.
Hier kommt Johnson Tools ins Spiel, ein zuverlässiger Hersteller von professionellen Klingen für Oszillationswerkzeuge . Dank unserer jahrzehntelangen Produktionserfahrung entwickeln wir Klingen, die Präzision, Haltbarkeit und Wert bieten – damit Sie jedes Material sicher bearbeiten können, sei es Holz, Metall, Kunststoff oder Trockenbauwände .
Im Folgenden untersuchen wir die drei gängigsten Arten von oszillierenden Sägeblättern, die jeder Bauunternehmer und Händler kennen sollte, zusammen mit Tipps zur praktischen Verwendung und einem Leistungsvergleich.
Wenn es auf Vielseitigkeit ankommt, geht nichts über eine titanbeschichtete oszillierende Bimetallklinge .
Es ist für Profis konzipiert, die häufig im selben Arbeitsgang mit gemischten Materialien wie Holz, Kunststoff und Leichtmetall arbeiten. Die Kombination aus Zähnen aus Schnellarbeitsstahl (HSS) und flexibler Federstahlunterlage sorgt für die perfekte Balance zwischen Haltbarkeit und Flexibilität.
Die Titanbeschichtung sorgt für zusätzliche Festigkeit. Sie schützt die Zähne vor Hitze und Reibung und sorgt dafür, dass die Klinge bis zu 2–3 Mal länger scharf bleibt als herkömmliche Bimetallklingen. Ob Sie Holz mit eingewachsenen Nägeln schneiden oder PVC-Rohre aufschneiden, diese Klinge liefert glatte, effiziente Ergebnisse ohne Überhitzung.
Ideale Anwendungen:
Schneiden von Holz mit Nägeln oder Schrauben
Trimmen von Kunststoffrohren und Trockenbauwänden
Sanierungs- und Abbrucharbeiten
Materialverträglichkeit: Holz, PVC, Bleche, Trockenbau, Verbundwerkstoffe
Vorteile von Johnson Tools:
Bei Johnson Tools werden die titanbeschichteten Bimetallklingen für maximale Sicherheit lasergeschnitten und präzisionsgeschweißt. Jede Klinge ist universell kompatibel mit den wichtigsten Marken und gewährleistet so sicheren Sitz und gleichbleibende Leistung.
Entdecken Sie die Bimetallklingen von Johnson Tools
Profi-Tipp:
Verwenden Sie bei gemischten Materialien eine mittlere Schnittgeschwindigkeit. Zu viel Hitze verkürzt die Lebensdauer der Klinge – lassen Sie die Klinge die Arbeit machen, anstatt sie zu zwingen.
Wenn bei einem Projekt Geschwindigkeit und Präzision gefragt sind, gibt es nichts Besseres als das Sägeblatt mit japanischer Zahnung aus Kohlenstoffstahl (HCS) .
Dieses Sägeblatt ist mit rasiermesserscharfen, doppelreihigen japanischen Zähnen ausgestattet, die für saubere, splitterfreie Schnitte in weichen Materialien wie Holz, Kunststoff und Trockenbauwänden sorgen.
Handwerker schätzen dieses Sägeblatt wegen seiner superglatten Oberfläche – ideal für Tischlerarbeiten, Bodenbeläge oder Innenrenovierungen. Die präzisionsgeschliffenen Zähne schneiden sauber durch das Material und minimieren Schleif- oder Nacharbeit. Der flexible HCS-Körper reduziert zudem Vibrationen und gibt dem Anwender mehr Kontrolle bei Detailschnitten.
Ideale Anwendungen:
Präzises Trimmen und bündige Schnitte
Projekte aus Weichholz, Sperrholz und Trockenbau
Feinbearbeitung oder Reparaturarbeiten
Materialverträglichkeit: Holz, Kunststoff, Trockenbau, Verbundplatten
Vorteile von Johnson Tools:
Die japanischen Zahnklingen von Johnson Tools werden aus wärmebehandeltem HCS-Stahl für eine längere Lebensdauer und engere Toleranzen gefertigt. Die scharfe Geometrie jeder Klinge sorgt für sauberere Schnitte mit weniger Kraftaufwand – perfekt für professionelles Finishing.
Sehen Sie sich die japanischen Zahnklingen von Johnson Tools an
Profi-Tipp:
Halten Sie die Sägeblattzähne zwischen den Schnitten sauber. Durch schnelles Bürsten oder Abwischen werden Harzablagerungen entfernt, sodass Ihre Schnitte schnell und präzise bleiben.
Für schnelles, grobes Schneiden ist das Holzschneideblatt mit grober Zahnung das Arbeitstier Ihres Werkzeugkastens.
Es verfügt über große, weit auseinander stehende Zähne (niedriger TPI – Zähne pro Zoll), die für schnelles Entfernen von Material ohne Verstopfung ausgelegt sind. Es ist das ideale Sägeblatt für Abbruch- oder allgemeine Arbeiten, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als Präzision .
Es besteht aus Kohlenstoffstahl (HCS) und ist flexibel genug für anspruchsvolle Aufgaben, aber dennoch robust genug, um nicht zu brechen. Egal, ob Sie Weichholz, Sperrholz oder Verbundwerkstoffe schneiden, mit diesem Sägeblatt erledigen Sie die Arbeit schnell.
Ideale Anwendungen:
Rahmen- und Abbrucharbeiten
Schneiden von Weichholz, Isolierung oder Trockenbauwänden
Tauchschnitte und Grobformung
Materialverträglichkeit: Holz, Gipskarton, weiche Kunststoffe
Vorteile von Johnson Tools:
Die grobzahnigen Sägeblätter von Johnson Tools werden aus hochwertigem, wärmebehandeltem HCS-Stahl und lasergewuchteten Kernen für reduzierte Vibrationen gefertigt. Das Ergebnis: sauberere Schnitte, schnelleres Arbeiten und bessere Kontrolle auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Entdecken Sie die grobzahnigen Sägeblätter von Johnson Tools
Profi-Tipp:
Verwenden Sie dieses Sägeblatt mit hoher Schwinggeschwindigkeit, um maximale Produktivität zu erzielen, aber vermeiden Sie es, es durch dichtes Material zu zwingen, da es überhitzen kann.
Klingentyp | Materialzusammensetzung | Am besten für | Schnittgeschwindigkeit | Haltbarkeit | Oberflächenqualität | Johnson Tools Produktlink |
---|---|---|---|---|---|---|
Titanbeschichtetes Bimetall | HSS-Zähne + flexibler Stahl + Ti-Beschichtung | Materialmix (Holz, Metall, Kunststoff, Gipskarton) | ★★★★☆ | ★★★★★ | ★★★★☆ | Hier ansehen |
HCS Japanischer Zahn | Kohlenstoffstahl (HCS) | Saubere, präzise Schnitte in weichen Materialien | ★★★☆☆ | ★★★☆☆ | ★★★★★ | Hier ansehen |
Grobzahniges Holzschneiden | Kohlenstoffstahl (HCS) | Schnelles Schneiden in Weichholz und Trockenbau | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★☆☆ | Hier ansehen |
Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Handhabung. So maximieren Sie die Lebensdauer und Effizienz der Klinge:
Für Holz und Kunststoff: Verwenden Sie mittlere Geschwindigkeit und minimalen Druck, um ein Schmelzen oder Verbrennen zu verhindern.
Für Metall: Halten Sie die Klinge kühl – machen Sie bei langen Schnitten alle 20–30 Sekunden eine Pause.
Für Trockenbauwände oder Verbundwerkstoffe: Verwenden Sie niedrige Vibrationseinstellungen für saubere Kanten und weniger Staub.
Überlassen Sie in jedem Fall der Arbeit die Klinge . Übermäßige Krafteinwirkung verkürzt die Lebensdauer und kann Ihr Werkzeug beschädigen.
Johnson Tools produziert seit über 20 Jahren professionelle Klingen für oszillierende Werkzeuge und exportiert diese in über 60 Länder . Jede Klinge wird strengen Balance- und Schärfetests unterzogen, um internationale Standards wie die MPA- und CE-Zertifizierung zu erfüllen.
Wir bieten OEM- und ODM-Support , kundenspezifische Verpackungen und flexible Bestelloptionen für Händler. Ob Sie einen Baumaschinenpark ausstatten oder Einzelhandelsregale füllen, Johnson Tools bietet Konsistenz, Sicherheit und Leistung.
Bei der Wahl der richtigen Klinge für ein Oszillationswerkzeug geht es um mehr als nur Komfort – es geht um Effizienz, Präzision und Kosteneinsparungen .
Durch das Verständnis der Leistung der einzelnen Klingentypen bei unterschiedlichen Materialien können Bauunternehmer mit weniger Klingenwechseln bessere Ergebnisse erzielen.
Mit den titanbeschichteten Bimetall-, HCS-Japanzahn- und Grobzahnblättern von Johnson Tools investieren Sie in Spitzentechnik, die für den Einsatz in der Praxis konzipiert ist .
Zuverlässig, langlebig und leistungsgeprüft – diese Klingen sind für Profis gemacht, die mehr verlangen.
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Profi sind, mit dem richtigen Oszillationsblatt für Ihr Material geht Ihre Arbeit reibungsloser von der Hand. Besonders Holzschnitte gelingen am besten mit speziell dafür entwickelten Sägeblättern – Sie erzielen sauberere Schnitte, kommen schneller voran und vermeiden, dass das Sägeblatt durch den Einsatz im falschen Material vorzeitig beschädigt wird. Die drei oben genannten Sägeblatttypen gehören zu den besten Optionen für verschiedene Holzschnittsituationen. Indem Sie Ihr oszillierendes Multifunktionswerkzeug mit dem passenden Holzsägeblatt ausstatten (sei es ein robustes Bimetall-Sägeblatt für nagelgefülltes Holz oder ein präzises Japanzahn-Sägeblatt für feine Schnitte), arbeiten Sie effizienter und erzielen professionelle Ergebnisse.