loading

Weltweit führender Hersteller von Diamantwerkzeugen.

So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus

Vorschau: Wählen Sie die beste Säbelsägeblätter Bei so vielen Optionen auf dem Markt kann es überwältigend sein. Klingen gibt es in verschiedenen Materialien, Längen und Zahndesigns – die alle Einfluss darauf haben, wie gut sie schneiden. Beweisen: I’Ich war in dieser Situation und habe mich gefragt, warum meine Säge so schlecht funktionierte, nur um dann festzustellen, dass ich das falsche Sägeblatt für die Arbeit hatte. Nutzen: Die gute Nachricht ist: Wenn Sie die Grundlagen kennen, ist die Auswahl der perfekten Klinge ganz einfach. In diesem Handbuch’Ich werde die Klingentypen und Spitzen aufschlüsseln, damit Sie Holz, Metall oder sogar Beton schneiden können schneller und sauberer – ohne Ihre Klinge oder Ihr Projekt zu ruinieren.

Das Klingenmaterial ist wichtig

Eines der ersten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, ist das Klingenmaterial. Das Material bestimmt die Klinge’S Haltbarkeit, Flexibilität und was es schneiden kann . Klingen gibt es im Allgemeinen in verschiedenen Materialien, jedes mit Vor- und Nachteilen:

Kohlenstoffstahl (HCS)
So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 1

Kohlenstoffstahl (HCS) Klingen sind am gebräuchlichsten und erschwinglichsten. Sie’Sie sind die weichste und flexibelste Art, das heißt, sie können gebogen werden, ohne zu brechen. Dies macht HCS-Sägeblätter ideal für leichte Arbeiten und Schneiden weicherer Materialien. Wenn Sie beispielsweise’erneutes Trimmen hölzern Dübel, durchschneiden Plastik Rohre oder das Beschneiden kleiner Äste, eine HCS-Klinge funktioniert gut. Der Nachteil ist, dass sie schnell stumpf auf härteren Materialien. Schlagen Sie einen Nagel oder versuchen Sie, Hartholz mit einer HCS-Klinge zu schneiden, und es’Es verliert fast sofort seine Schärfe. Kurz gesagt, verwenden Sie HCS für einfache Holz- und Kunststoffarbeiten, aber nicht’Ich kann nicht erwarten, dass es im Vergleich zu Metall oder dichtem Hartholz lange hält.

Schnellarbeitsstahl (HSS)

Steigende Haltbarkeit, Schnellarbeitsstahl (HSS) Die Klingen werden durch ein spezielles Anlassverfahren gehärtet. Sie bleiben scharf bis zu 5× länger als HCS Klingen unter ähnlichen Bedingungen. HSS-Klingen können härtere Aufgaben bewältigen, wie das Schneiden Harthölzer, Aluminium und andere Nichteisenmetalle ohne so schnell zu verschleißen. Der Kompromiss? Sie’sind weniger flexibel. Eine HSS-Klinge ist spröder, sodass sie brechen kann, wenn Sie sie zu stark verdrehen oder biegen. Diese Sägeblätter sind eine gute Wahl im mittleren Preissegment für gelegentliches Metallschneiden oder für Holz, wenn Sie eine etwas längere Lebensdauer benötigen, als HCS bietet. Wenn Sie beispielsweise’Sie sind ein Heimwerker, der einige Aluminiumrohre oder dickeren Hartholzbrettern hält eine HSS-Klinge besser als einfacher Kohlenstoffstahl.

Bimetall-Sägeblätter
So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 2

Bimetall Klingen sind ein Hybrid, der Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet. Sie haben eine federnder HCS-Körper für Flexibilität und gehärtete HSS-Zähne für Schnittkraft und Hitzebeständigkeit. Diese Kombination macht Bimetallklingen unglaublich beliebt. Tatsächlich kann eine gute Bimetallklinge halten 10× länger als eine einfache HCS-Klinge unter gleicher Verwendung. Sie kosten zwar etwas mehr als Klingen aus einem einzigen Material,’Sie lohnen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Robustheit. Profis lieben Bi-Metall-Klingen für alles, vom Abbruch (wie das Schneiden durch Holz mit eingebetteten Nägeln) bis zur Autoreparatur (das Durchschneiden von Blechen oder Auspuffrohren). Auch Heimwerker profitieren – Wenn Sie eine Klinge möchten, die für Wochenendprojekte geeignet ist und nicht nach einem Auftrag verschleißt, ist Bimetall eine kluge Wahl. Einige High-End-Bimetall-Sägeblätter verwenden sogar Kobaltlegierungen (zB M42-Stahlzähne mit Kobalt) zur weiteren Erhöhung der Haltbarkeit. Im Vergleich dazu ein Bimetall vs. hartmetallbestückte Klinge kommt es auf die Langlebigkeit an: Bimetall ist robust und langlebig, aber Hartmetall bringt es auf ein neues Niveau (mehr dazu im Folgenden).

[Vergleichstabelle einfügen: Haltbarkeit von Bimetall- vs. Hartmetall-Sägeblättern]

Hartmetallbestückte Klingen
So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 3

Für schwere Schnitte und maximale Lebensdauer, hartmetallbestückt Säbelsägeblätter sind das Nonplusultra. Diese Klingen sind im Wesentlichen Bi-Metall-Klingen mit winzige Hartmetall-Zahnspitzen (Hartmetall ist ein extrem hartes Material, oft Wolfram- oder Titankarbid). Diese Zähne mit Hartmetallspitze können sich durch Material fressen, das andere Sägeblätter zerstören würde. Erwarten Sie eine lange Lebensdauer einer Hartmetallklinge 20× länger als Standard-Bimetall bei anspruchsvollen Schnitten. Wenn Sie etwas wie Gusseisenrohre, hochfesten Stahl (zB Schrauben in Automobilqualität oder LKW-Rahmen) oder Edelstahl , eine Klinge mit Hartmetallspitze macht es möglich. Sie’sind auch toll für Abbrucharbeiten wo Sie auf alle möglichen Metalleinschlüsse stoßen könnten. Hartmetallklingen kosten mehr, aber sie’sind oft die beste Säbelsägeblätter für Profis, die Zuverlässigkeit brauchen, und für Heimwerker, die einen großen Umbau in Angriff nehmen (z. B. das Ausschneiden einer alten Stahlbadewanne oder eines Metallgeländers). Wenn du’Wenn Sie jemals versucht haben, gehärteten Stahl mit einer normalen Klinge zu schneiden, wissen Sie, dass’ist fast unmöglich – Hartmetall ändert das. Die einzige Vorsicht besteht darin, dass Hartmetallklingen aufgrund der harten Zähne etwas steifer sind, aber sie’Sie werden mit fast allem fertig, was Sie ihnen zumuten.

Hartmetall-Sägeblätter (zahnlose Blätter)

So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 4

Nicht alle Klingen haben Zähne. Hartmetallkorn Die Klingen verwenden anstelle von Sägezähnen einen Schleifstreifen, der mit körnigen Karbidpartikeln beschichtet ist. Dies sind Spezialklingen für Materialien, die Zähne können’t leicht zu schneiden , wie Keramik oder Mauerwerk. Wenn Sie ein Loch in ein Ziegelmauer , schneiden Sie ein Stück Keramikfliesen , oder sogar ein gehärtetes Gusseisenrohr durchschneiden, eine Hartmetall-Sägeblatt erledigt die Arbeit. Sie tun es nicht’Sie ermöglichen zwar keinen schnellen, glatten Schnitt wie eine gezahnte Klinge in Holz, können aber durch sehr zähe oder spröde Materialien schleifen, ohne diese zu zerbrechen. Beispielsweise verwenden Klempner oft Hartmetall-Körnungsklingen, um alte Abflussrohre aus Gusseisen während der Renovierung. Diese Sägeblätter nutzen sich mit der Zeit ab, ihre Schleifwirkung ist jedoch perfekt für Materialien geeignet, bei denen selbst Hartmetallzähne stumpf werden oder hängen bleiben würden. Denken Sie daran, Hartmetall-Körnungsklingen gewonnen’Funktioniert nicht gut für Holz- oder Metallplatten – Sie’Sie sind eigentlich für Stein, Beton, Fliesen und dergleichen gedacht.

Diamanttrennscheiben

Diamantbeschichtete Säbelsägeblätter bringen Schleifmittel auf die nächste Stufe. Dies sind typischerweise die teuersten Klingen Sie können zwar welche kaufen, aber sie ermöglichen Ihrer Säge, durch extrem hartes Material zu schneiden. Eine Diamantklinge hat entlang der Schneide eine Beschichtung aus Industriediamanten (ja, echten oder synthetischen Diamanten). Sie sind konzipiert für Beton, Stein und Mauerwerk Schneiden. Müssen Sie einen Betonblock schneiden oder ein Stück Granit oder Marmor durchtrennen? Eine Diamantklinge erledigt das. Sie arbeiten auch an Materialien wie Faserzement und Fiberglas, wo andere Klingen Probleme haben. Denn Diamantscheiben können Schleifen durch Beton und Ziegel , Sie’Sie sind die erste Wahl für Bautrupps und ernsthafte Heimwerkerprojekte wie das Schneiden von Öffnungen in Mauerwerk. Bei richtiger Anwendung (kühl halten und nicht zu stark beanspruchen) halten sie lange, sind aber teuer. Sofern Sie keinen speziellen Maurerjob haben, haben Sie wahrscheinlich gewonnen’Sie benötigen keine Diamantklinge – aber es’Es ist gut zu wissen, dass es sie für diese besonderen Projekte gibt.

Klingenlänge

So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 5

Säbelsägeblätter gibt es in verschiedenen Längen, normalerweise von etwa 3 Zoll bis zu 12 Zoll. Gemeinsame Längen Sie’ll sehen sind 4”, 6”, 8”, 9”, Und 12”. Wie wählt man also die Länge? Das hängt von der Arbeit ab:

  • Kurze Klingen (4–6 Zoll): Kürzere Klingen sind steifer und wendiger. Diese Starrheit hilft Ihnen, geradere, kontrolliertere Schnitte . Wenn du’du machst ein Tauchschnitt (einen Schnitt in der Mitte des Materials beginnen) oder etwas wie ein kleines Kupferrohr oder dünne Metallrohre, eine kurze Klinge ist ideal. Es hat gewonnen’Dadurch wackelt es nicht so stark und der präzise Schnittbeginn wird erleichtert. Kurze Klingen eignen sich auch hervorragend für Schnitte in engen Räumen, wo eine lange Klinge einfach nicht’passt nicht.

  • Lange Klingen (9–12 Zoll): Längere Klingen sind flexibler und können bei langen Schnitten die Wärme besser aufnehmen. Sie möchten eine längere Klinge für Arbeiten wie Abbruch, Beschneiden oder Schneiden von Material mit großem Durchmesser . Zum Beispiel erfordert das Beschneiden eines dicken Astes oder das Durchschneiden eines Wandhohlraums eine Reichweite – A 9” oder 12” Mit der Klinge können Sie tiefer schneiden. Die Flexibilität einer langen Klinge ermöglicht es Ihnen auch, biegen Sie es für bündige Schnitte . Stellen Sie sich vor, Sie schneiden ein Rohr oder einen Nagel bündig mit einem Boden oder einer Wand ab – eine lange Klinge kann sich biegen, so dass Sie nicht’t kratzen Sie die Oberfläche darum herum auf. Die zusätzliche Länge kann jedoch zu einem Wackeln führen, wenn die Klinge viel länger als die Materialstärke ist. Eine zu lange Klinge kann vibrieren oder herumschlagen, besonders wenn Sie’Sie schneiden etwas Dünnes, was schwer zu kontrollieren sein kann.

Tipp: Wählen Sie eine Klinge etwas länger als die Materialstärke, die Sie’erneutes Schneiden. Idealerweise haben 2–3 Zoll Klinge über das Material hinaus. Dadurch wird sichergestellt, dass das Sägeblatt reibungslos in den Schnitt hinein und wieder heraus gleitet, ohne dass die Säge’s Spannfutter schlägt gegen das Werkstück. Es reduziert auch die Bindung. Vermeiden Sie jedoch eine Klinge, die’ist viel zu lang – Das nicht unterstützte Ende kann heftig vibrieren, wodurch der Schnitt weniger effizient wird und die Klinge möglicherweise verbogen wird.

Klingenbreite und -form

Säbelsägeblätter variieren auch in der Breite (Höhe von den Zähnen bis zur Rückseite). Eine Klinge’Die Breite beeinflusst die Stabilität.

  • Breitere Klingen (3/4″ bis 1″): Diese sind steifer und widerstandsfähiger gegen Verbiegen . Eine breite Klinge führt bei schweren Schnitten gerader und gewann’biegt sich nicht so stark, wenn Sie stark darauf drücken. Das macht breite Klingen perfekt für Schwerlastanwendungen wie Abriss (zB Hacken durch mit Nägeln durchsetztes Bauholz) oder Rettungsarbeiten (Feuerwehrleute verwenden oft breite Klingen, um Autos aufzuschneiden). Die zusätzliche Körperstärke verhindert, dass sich die Klinge verbiegt, wenn sie’wird durch harte Materialien gepresst. Wenn Sie einen harten, geraden Schnitt in Holz oder Metall machen müssen, ist eine breite Klinge Ihr Freund.

  • Schmale Klingen (1/2&Primär; oder weniger): Dünnere Klingen sind flexibler und wendiger . Sie’Sie eignen sich für allgemeine Zwecke und zum Erstellen von geschwungenen oder komplizierten Schnitten (manchmal auch als Rollschnitte ). Wenn Sie beispielsweise ein geschwungenes Muster in ein Stück Sperrholz schneiden oder ein dünnes PVC-Rohr präzise zuschneiden möchten, bietet Ihnen eine schmalere Klinge diese Kontrolle. Der Nachteil besteht darin, dass eine sehr schmale Klinge bei schweren Schnitten wackeln oder driften kann, so dass Sie’Verwenden Sie diese nur für leichte Materialien oder wenn Sie die Klinge gezielt manövrieren müssen.

Klinge Form hängt auch damit zusammen. Einige Klingen haben eine konische (abgeschrägte) Spitze , was bei Tauchschnitten und beim Erreichen enger Stellen hilft. Andere haben eine mehr gerades/flaches Profil Dies kann bei geraden Schnitten entlang einer Kante hilfreich sein. Viele Säbelsägeblätter haben tatsächlich eine halbkonische Form – eine schmale Spitze für erste Schnitte und ein breiterer Körper für Stabilität. Für die meisten Benutzer eignen sich die Sägeblätter in Standardform sowohl für Tauch- als auch für Kantenschnitte. Aber wenn du weißt, dass du’Wenn Sie viele Tauchschnitte durchführen (z. B. Ausschnitte in Trockenbauwänden oder Fußböden), suchen Sie nach Sägeblättern mit spitzer oder abgeschrägter Form. Sie’Sie dringen leichter ein, ohne dass Ihre Arme so stark wackeln.

Klingenstärke

Die Dicke einer Klinge (die Stärke des Metalls) beeinflusst, wie stark sie sich biegen lässt und wie haltbar sie unter Belastung ist. Standard-Säbelsägeblätter gibt es normalerweise in einigen Dickenkategorien:

  • Dünn (ca. 0,035&Prim;): Diese sind oft beschriftet Standardleistung Klingen. Eine dünne Klinge schneidet schneller, weil’Dadurch wird weniger Material durch den Schnitt gepflügt. Sie kosten auch etwas weniger. Die meisten Allzweckklingen für leichte Arbeiten fallen in diesen Bereich. Dünnere Klingen verbiegen oder brechen jedoch leichter, wenn Sie zu stark auf sie drücken. Verwenden Sie dünne Klingen für schnelle Schnitte in Holz oder Kunststoff, wo Präzision nicht’t kritisch und das Material ist nicht’t super dick.

  • Mittel (ca. 0,042&Primzahl; – 0,050&Primzahl;): Diese können berücksichtigt werden mittlere bis schwere Beanspruchung Klingen. Sie sind steifer und können härtere Aufgaben bewältigen, ohne sich zu stark zu biegen. Wenn du’führen Umbauarbeiten durch – Schneiden durch genageltes Holz, Leichtmetall oder Rohre – Eine Klinge mittlerer Dicke bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Stärke und Geschwindigkeit. Viele Abbruchklingen (zum Herausreißen von Wänden, Ablängen von Dachsparren etc.) liegen in diesem Dickenbereich.

  • Dick (0,062&Primzahl; und höher): Diese sind ultrahochbelastbar Klingen. Mit einer Dicke von etwa 1/16 Zoll sind sie sehr steif. Diese Klingen können die höchsten Belastungen bewältigen, wie das Schneiden von Gusseisen, Baustahl oder die Durchführung Rettungskürzungen auf Fahrzeugen. Wenn du’Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der das Verbiegen der Klinge gefährlich oder problematisch ist, wählen Sie eine dicke Schicht. Bedenken Sie, dass dicke Sägeblätter einen breiteren Schnitt haben (sie entfernen mehr Material) und dass Sie zum Schieben eine leistungsstarke Säge benötigen. Sie’sind nicht für Finesse gedacht – Sie’Es geht nur um Stärke. Außerdem kann ein sehr dickes Sägeblatt in einem engen Schnitt zu stärkeren Vibrationen führen, wenn Ihre Säge nicht’der Aufgabe nicht gewachsen.

Tipp: Wenn Sie bei Klingen der Stärke 6&Prime oder länger eine zu starke Biegung feststellen, sollten Sie die Verwendung einer dickeren Klinge in Erwägung ziehen. Längere Klingen biegen sich naturgemäß stärker; durch den Wechsel zu einer stärkeren Klingenstärke können sie gerader bleiben. Wenn Sie hingegen Flexibilität benötigen (z. B. um bündig mit einer Oberfläche zu schneiden oder eine Kurve zu schneiden), ist eine dünnere Klinge besser geeignet.

Zähne pro Zoll (TPI) und Zahndesign

So wählen Sie die besten Säbelsägeblätter aus 6

Der vielleicht wichtigste Faktor für die Leistung ist die Klinge’S Zähne pro Zoll (TPI) . Dadurch erfahren Sie im Wesentlichen, für welches Material die Klinge am besten geeignet ist. Im Allgemeinen:

  • Niedriger TPI (3–8 Zähne pro Zoll): Weniger, größere Zähne bedeuten eine schneller, gröberer Schnitt . Diese Klingen schneiden schnell durch das Material, hinterlassen aber eine raue Kante. Sie eignen sich am besten für Holz, Beschneiden und Abbruch Aufgaben. Zum Beispiel ein Astklinge für eine Säbelsäge könnte sein 3–5 TPI mit großen, aggressiven Zähnen, die Äste schnell zerreißen. Eine typische Holzabbruchklinge hat möglicherweise etwa 8 TPI, sodass sie Bauholz (auch mit Nägeln darin) durchschneiden kann, ohne zu verstopfen. Wenn Sie Äste oder 2x4-Bretter schneiden oder eine Ständerwand schnell bearbeiten müssen, sind Sägeblätter mit niedrigem TPI-Wert die richtige Wahl.

  • Hoher TPI (12–24 Zähne pro Zoll): Mehr Zähne geben eine langsamerer, aber sanfterer Schnitt . Sägeblätter mit hohem TPI-Wert werden verwendet für Metall und dünne Materialien . Beim Schneiden von Metall möchten Sie, dass immer mindestens einige Zähne mit dem Metall in Kontakt sind, was durch feine Zähne gewährleistet wird. Um beispielsweise ein Stahlrohr oder eine Stahlleitung zu schneiden, 14–Eine Klinge mit 18 TPI schneidet durch, ohne hängen zu bleiben, und hinterlässt eine saubere Kante auf dem Metall. Klingen in der 18–24 TPI Bereich sind typischerweise für dünnes Metall (wie Blech, Zinn oder EMT-Rohr), wo feine Zähne verhindern, dass das Material reißt oder hängen bleibt. Sie eignen sich auch zum Schneiden PVC oder Fiberglas mit minimalen Absplitterungen. Der Schnitt ist langsamer, aber viel sauberer und kontrollierter.

  • Mittlerer TPI (ca. 10 TPI): Diese liegen in der Mitte und werden oft vermarktet als Allzweck Klingen. Sie können mit etwas Holz und etwas Metall umgehen – beispielsweise das Schneiden von Holz, in dem Nägel stecken. Wenn du’Sie sind sich nicht sicher, was Sie’Wenn Sie auf ein Sägeblatt mit 10 TPI stoßen, ist dies eine sichere Wahl. Es hat gewonnen’schneidet nicht so schnell in Holz wie ein 6 TPI, und es gewann’Es ist nicht so glatt in Metall wie ein 18 TPI, aber es versucht, beides auszugleichen.

Egal wie hoch der TPI ist, Zahnmuster können auch variieren. Bei manchen Sägeblättern sind alle Zähne gleich groß und haben den gleichen Abstand; bei anderen Klingen mit variabler TPI (auch Kombinationsklingen genannt). Beispielsweise hat ein variables Sägeblatt mit 10/14 TPI abwechselnd Abschnitte mit 10 TPI-Zähnen und 14 TPI-Zähnen. Durch diese Bauweise kann er gemischte Materialien verarbeiten (der grobe Abschnitt zerkleinert Holz, der feine Abschnitt bearbeitet Metall). Wenn du’machst Abriss oder bei der Renovierung eines alten Hauses sind Sägeblätter mit variabler TPI großartig, da Sie mit einem Sägeblatt vom Schneiden eines Holzpfostens zum Schneiden eines Metallrohrs wechseln können.

Achten Sie auch auf die Zahnform: Einige sind wie kleine Messer geschärft (gut für Holz), andere sind eher hakenförmig oder abgewinkelt, um sich in das Material zu graben. Auf den meisten Klingenverpackungen ist angegeben, aus welchem Material sie bestehen.’s für – Holz, Metall, Multimaterial usw., was mit dem TPI korreliert.

Tipp: Versuchen Sie immer, mindestens 3 Zähne im Kontakt mit dem Material beim Schneiden. Wenn die Zähne für ein dünnes Stück Material zu groß sind (niedriger TPI-Wert), bleibt die Säge hängen und springt. Wenn Sie hingegen ein Sägeblatt mit sehr hoher TPI-Zahl bei dickem Holz verwenden, wird es quälend langsam. Durch die Anpassung des TPI an Ihre Arbeit wird die Arbeit beschleunigt und der Schnitt bleibt unter Kontrolle.

[Infografik einfügen: Sägeblatt-TPI-Auswahl für Holz, Metall, Kunststoff]

Die Wahl der richtigen Klinge für Ihr Projekt

Mittlerweile haben wir’Wir haben uns mit der Konstruktion und dem Design der Klinge befasst. Aber wie wählen Sie das Richtige für dein Aufgabe? Lassen’Sehen wir uns einige gängige Szenarien und die jeweils besten Klingentypen an. (Betrachten Sie dies als Ihren schnellen Spickzettel, wenn Sie im Klingengang stehen!)

  • Holz schneiden (Bauholz & Beschneidung): Für Bauholz, Sperrholz und allgemeine Holzschnitte verwenden Sie eine Holzschneideblatt mit niedrigem TPI (um 6–10 TPI). Es wird schnell schneiden. Wenn das Holz Nägel hat (wie beim Auseinanderziehen von Paletten oder beim Abbruch), verwenden Sie einen Bimetall-Abbruchklinge (~8 TPI) also nicht’t matt auf den Nägeln. Wählen Sie zum Beschneiden von Bäumen oder Ästen eine Schnittspezifische Klinge (oft 3–5 TPI mit großen Zähnen und manchmal einer Hakenspitze) – es sägt durch grünes Holz wie durch Butter. Kohlenstoffstahl ist für sehr weiches Holz und einmalige Schnitte geeignet, aber Bi-Metall-Klingen halten viel länger, auch in Holz, vor allem, wenn es’Es besteht die Gefahr, dass Nägel oder Schmutz auftreffen.

  • Metall schneiden: Die Art des Metalls und seine Dicke bestimmen Ihre Klinge. Für dünne Bleche oder Metalldächer verwenden Sie ein 18–24 TPI-Klinge also nicht’t snag (der Schnitt wird langsam, aber sauber sein). Für dickeres Metall wie Rohre, Stangen oder Winkeleisen, ein 14 TPI Bimetallklinge funktioniert gut. Wenn Sie Gusseisen, Betonstahl oder hochfesten Stahl (wie Automobil-Federstahl oder eine Stahlrohr in einer Wand ), steigen Sie auf zu einem hartmetallbestückte Metallschneideklinge . Es könnte ungefähr 8–14 TPI, aber mit Hartmetallzähnen, die der Härte standhalten. Denken Sie immer daran: Metall = höherer TPI (und normalerweise Bimetall oder Hartmetall für Haltbarkeit). Bei der Verwendung einer Holzklinge auf Metall werden die Zähne in Sekundenschnelle abgetragen.

  • Gemischte Materialien / Abbruch: Wenn Sie’Wenn Sie durch alles schneiden, was vor Ihnen liegt (alte Wände, Türrahmen, Kombinationen aus Holz, Nägeln und vielleicht etwas Plastik oder Rohre), a Klinge mit variablem TPI ist dein Freund. Etwas beschriftet “ Abbruchklinge ” oder “allgemeiner Zweck” Das’s etwa 8/12 TPI oder 10/14 TPI ist dafür ausgelegt. Bimetall ist hier der Standard, sodass es sich biegen kann und nicht bricht, wenn Sie auf Überraschungen stoßen. Diese Klingen können einen Bolzen und den darin versteckten Nagel in einem Durchgang durchbeißen. Wenn du’Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren und dabei Holz, Nägel und vielleicht ein Stück Trockenbauwand oder Fiberglaswanne durchschneiden müssen, greifen Sie zu einer Abbruchklinge.

  • Mauerwerk, Fliesen & Beton: Wie bereits erwähnt, für jede Beton, Ziegel, Keramikfliesen oder Stein , Du’Sie benötigen eine Schleifklinge . Verwenden Sie ein Hartmetall-Körnungsklinge für Dinge wie das Schneiden eines Lochs in Keramikfliesen oder das Zuschneiden eines Ziegels (Hartmetall-Sägeblätter eignen sich auch hervorragend für Materialien wie Zementplatten und Fiberglas). Für härtere Arbeiten wie das Schneiden von Beton oder Stein, ein Diamanttrennscheibe ist am besten. Diese Schleifklingen’Sie haben keine TPI-Bewertung, da sie keine Zähne haben. Halten Sie die Sägegeschwindigkeit moderat und überlassen Sie die Arbeit dem Schleifmittel. Es hat gewonnen’Es schneidet nicht so schnell durch Holz wie ein gezahntes Sägeblatt, aber es kommt durch das harte Material, ohne Ihre Säge zu zerstören. Profi-Tipp: Wenn Sie’Wenn Sie einen langen Schnitt in etwas wie Beton machen, lassen Sie die Klinge regelmäßig abkühlen oder verwenden Sie Wasser, um eine Überhitzung der Diamantklinge zu vermeiden.

  • Kunststoffe & PVC: Beim Schneiden von Kunststoffrohren (PVC, ABS) oder Materialien wie Acrylplatten kann es zu Schmelzen oder Rissen kommen, wenn Sie die falsche Klinge verwenden. A mittlere TPI-Klinge (10–14 TPI) funktioniert normalerweise am besten für Kunststoff. Beispielsweise ist das Schneiden eines PVC-Rohrs mit einer Metallklinge mit 18 TPI langsam (es wird jedoch sauber). Ein Holzblatt mit 6 TPI schneidet zwar schnell, kann aber den Kunststoff absplittern oder reißen lassen und ihn gegen Ende des Schnitts zerbrechen lassen. Eine Klinge im Mittelschliff ermöglicht Ihnen einen glatten Schnitt, ohne den Kunststoff zu schmelzen. Viele Allzweckklingen im 10–Im 12 TPI-Bereich ist PVC als eines der Materialien aufgeführt, die sie schneiden können. Wenn Sie nur eine grobe Holzklinge haben, können Sie im Notfall immer noch Kunststoff schneiden, aber gehen Sie sehr langsam um Risse zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass Säbelsägeblätter im Allgemeinen universelle Passform , also nicht’Die Marke des Sägeblatts muss nicht mit der Marke Ihrer Säge übereinstimmen. Egal ob Sie einen DeWalt, Makita oder den beste Säbelsäge da draußen (zu Ihrer Information, “Sägezahn” ist nur Milwaukee’s Markenname für ihre Säbelsäge – Es’s ist ein allgemeiner Spitzname für alle Säbelsägeblätter geworden), normalerweise passt jedes Standard-Säbelsägeblatt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es vollständig einführen und das Spannfutter festziehen. Und tragen Sie immer einen Augenschutz – Bei unsachgemäßer Verwendung können Klingen brechen und Materialien können Splitter abwerfen.

Abschließende Gedanken

Die Auswahl der richtigen Klinge scheint eine große Herausforderung zu sein, aber im Grunde geht es darum, die Klinge auf das Material abzustimmen. Jetzt, da Sie die Schlüsselfaktoren kennen – Materialtyp, Länge, Breite, Dicke und TPI – Du’Sie sind in der Lage, eine kluge Wahl zu treffen. Das Ergebnis? Schnellere Schnitte, sichereres Arbeiten und weniger Frust durch die Verwendung der falschen Klinge. Selbst die leistungsstärkste Säbelsäge gewann’Bei falscher Klingenwahl funktioniert es nicht gut. Umgekehrt eine einfache Säge mit dem optimale Klinge kann schneiden wie ein Champion.

Wenn du’Wenn Sie sich noch nicht sicher sind oder die verfügbaren Optionen sehen möchten, besuchen Sie die Johnson Tools Homepage um eine kuratierte Auswahl hochwertiger Säbelsägeblätter und Zubehör zu durchsuchen. Wir führen alles von preiswerten Klingen aus Kohlenstoffstahl für leichte bis robuste Arbeiten hartmetallbestückte Klingen für den harten Einsatz. Und wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung dazu benötigen, welches Sägeblatt für Ihr spezielles Projekt am besten geeignet ist,’t zögern, Kontakt . Wir’Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, reibungslos zu schneiden und Ihre Heimwerker- oder Profiarbeit richtig zu erledigen. Viel Spaß beim Schneiden!

verlieben
Asphaltkernprüfung im Straßenbau: Qualität sichern mit Diamant-Kernbohrkronen
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Produziert und exportiert Diamantwerkzeuge für die Steinverarbeitungs- und Bauindustrie in Länder auf der ganzen Welt.
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +86-18936085316
WhatsApp: +86-18936085316
QQ:  1017811927
Skype: Sinodiatools1
Fabrik Adresse
Tuqiao Industrial Park, Bezirk Jiangning, Nanjing, Jiangsu, China
Verkaufsabteilung  Anschrift
Nr. 11009, Gebäude 8, K-Land Manhattan Square, Nr. 5 Weihua Road, SIP, Suzhou, Jiangsu, China 21500 
Copyright © 2025 Johnson Tools Manufactory Co.,Ltd  | Seitenverzeichnis
Customer service
detect