Weltweit führender Hersteller von Diamantwerkzeugen.
Hallo! Wenn Sie sich für polierte Betonböden interessieren, haben Sie eine der besten modernen Optionen für Gewerbe- und Industriegebäude entdeckt. Warum? Sie sind äußerst zuverlässig, langlebig, pflegeleicht, umweltfreundlich und äußerst kosteneffizient. Es geht darum, eine raue Betonplatte in eine glatte, glänzende Oberfläche zu verwandeln – und Bauunternehmer sind begeistert.
Sie wünschen sich wirklich herausragende Ergebnisse beim Betonpolieren? Dann sollten Sie sich die Werkzeuge und Geräte von Johnson Tools ansehen. Mit deren Produkten erzielen Sie zuverlässige und langanhaltende Ergebnisse.
Worum geht es hier also? Polierte Betonböden sind im Grunde raue Oberflächen, die einem Schleif- und Optimierungsprozess unterzogen wurden.
Es ist wie Holzschleifen, nur für Beton. Es ist ein mehrstufiger Prozess. Zuerst entfernt man die unerwünschten Stellen und verwandelt die Oberfläche dann in eine polierte, feine Oberfläche.
Um das feine Finish und die ästhetische Optik zu erzielen, die Sie und Ihre Kunden wünschen, verwenden Sie Werkzeuge mit Diamantbesatz . Sie sind das Geheimnis des wunderschönen Glanzes!
Man kann die beiden leicht verwechseln, aber sie sind sehr unterschiedlich! Hier ein einfacher Vergleich von poliertem und versiegeltem Beton:
| Betonarten | Verfahren | Ergebnis | Wartung |
| Polierter Beton | Beinhaltet Schleifen und anschließendes Polieren mit diamantbesetzten Pads. | Lange Lebensdauer , geringe Reparaturkosten und rutsch- sowie fleckenbeständig. | Benötigt weniger Wartung |
| Versiegelter Beton | Beinhaltet das Beschichten mit einem Oberflächenversiegelungsmittel für Beton. | Kurze Lebensdauer, glänzende, schimmernde Oberfläche | Regelmäßige Wartung erforderlich |
Polierter Beton ist der klare Gewinner in puncto Langlebigkeit und geringeren Arbeitsaufwand im Laufe der Zeit.
Warum entscheiden sich so viele Menschen für diese Option? Die Vorteile sind enorm!
Robustheit und Widerstandsfähigkeit: Sie sind widerstandsfähig gegen Beschädigungen, Brüche und Kratzer.
Hell und glänzend: Sie erhöhen die Reflexion, den Glanz und die Lichtdurchlässigkeit. Ideal für große Räume!
Sauberere Räume: Sie schützen große Gewerbegebäude vor Staubansammlungen.
Modernes Design: Dies ist der Look, den sich heutzutage jeder wünscht, im Vergleich zu anderen Bodenbelagsoptionen.
Umweltfreundlich und einfach: Sie sind umweltfreundlich und benötigen nur sehr wenig Wartung.
Bauunternehmer entscheiden sich aufgrund dieser zahlreichen Vorteile für das Polieren bestehender Betonplatten. Zu den Ergebnissen zählen eine lange Lebensdauer, eine präzise Oberfläche, geringe Wartungskosten und insgesamt eine kostengünstige Lösung .
Die kurze Antwort lautet: Ja , und das geht sehr kostengünstig. Ob man eine vorhandene Platte polieren kann, hängt von ihrem Zustand ab. Prüfen Sie die Platte daher vor dem Schleifen immer sorgfältig.
Sie benötigen einen festen, ebenen Untergrund, bevor Sie mit dem Polieren beginnen. Überprüfen Sie Ihren Boden auf folgende Punkte :
Keine zerstörerischen Risse, keine absorbierten Ölflecken, keine eingebetteten Ablagerungen oder Chemikalien.
Keine vorherigen Beschichtungen oder Versiegelungen.
Nicht absorbierte Flecken sollten vollständig entfernt werden. Risse sollten umgehend repariert werden – dies verlängert die Lebensdauer des Bodens. Eine schmutzfreie Oberfläche ermöglicht das reibungslose Arbeiten mit Schleifmaschinen und Diamantpolierpads .
Vor Beginn des Polierens sollten Sie einen Mohs-Härtetest durchführen, um die Härte der Platte zu überprüfen.
Weichere Oberflächen müssen während des Schleifvorgangs mit metallbestückten Diamantpads behandelt werden.
Härtere Platten benötigen glattere, harzgebundene Unterlagen, um eine Materialbeanspruchung zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe gewährleistet, dass jeder Arbeitsschritt perfekt gelingt.
Als Profi sollten Sie wissen, dass die erforderliche Schichtdicke zum Polieren einer Betonoberfläche 75 mm oder 3 Zoll beträgt.
Dünnere Platten können beim Schleifen brechen oder beschädigt werden.
Dickere oder armierte Platten bieten Ihnen zuverlässige Ergebnisse und eine bessere Festigkeit.
Auch raue Oberflächen lassen sich polieren. Verwenden Sie dazu aber unbedingt vorher ein Verdichtungsmittel, um tief einzudringen und die Härte des Materials zu erhöhen. So wird die Oberfläche optimal für das Polieren vorbereitet.
Der Erfolg Ihres Polierprojekts hängt maßgeblich von der Verwendung der richtigen Ausrüstung ab. Mit Werkzeugen eines erstklassigen Herstellers wie Johnson Tools Manufacturing Co., Ltd. wird Ihr gesamter Prozess von Anfang an optimiert!
Sie bieten mehrere Vorteile:
Lange Lebensdauer und zuverlässige Ergebnisse .
Sie eignen sich hervorragend sowohl für Nass- als auch für Trockenpolierpads .
Sie helfen Ihnen dabei, die von Ihrem Kunden gewünschten feinen Oberflächen zu erzielen.
Insbesondere bei komplexen gewerblichen und industriellen Aufgaben minimieren ihre Polierpads Arbeitsaufwand, Mühe und Kosten . Überzeugen Sie sich von der Qualität direkt beim Hersteller der Polierpads !
Das Polieren einer Betonplatte umfasst mehrere Arbeitsschritte. Dabei wird eine raue Oberfläche in einen optimierten Boden mit glänzendem Finish verwandelt. Jeder Schritt erfordert Präzision, spezielle Maschinen, Handhabung und Werkzeuge.
Denken Sie daran, dass Sie Werkzeuge und Ausrüstung wie diamantbesetzte Pads problemlos bei Johnson Tools beziehen können. Deren Produkte tragen dazu bei, dass Sie zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Die Oberfläche muss unbedingt vorbereitet werden, bevor mit dem eigentlichen Schleifen und Polieren begonnen wird. Dies ist unerlässlich für ein perfektes Oberflächenergebnis.
Reinigung: Reinigen Sie den Boden trocken oder spülen Sie ihn ab, um Staub, Schmutz, Verschüttetes, Wachs, Klebstoffe und Chemikalien zu entfernen.
Ausbessern: Bestehende Risse, Spannungen und Löcher sollten mit einer speziell für Betonböden entwickelten Spachtelmasse repariert werden.
Abkratzen: Entfernen Sie zerkratzte Lackreste, Beschichtungen und Klebstoffe. Dadurch wird verhindert, dass diese das Polieren beeinträchtigen.
Praktischer Tipp: Diesen Vorbereitungs- und Staubentfernungsschritt auszulassen, ist ein großer Fehler. Es führt zu einer rauen Oberfläche und kann dazu führen, dass die Betonversiegelung nicht richtig haftet.
Sobald die Oberfläche sauber ist, kann das Schleifen beginnen. Ziel ist es, die Platte zu ebnen. Außerdem sollen verschiedene Zuschlagstoffe freigelegt werden, die später beim Verdichten eingefüllt werden.
Grob beginnen: Beginnen Sie den Vorgang mit grobem Schleifmittel (Körnung 30-70). Verwenden Sie diamantbesetzte Schleifpads, um raue Stellen zu entfernen und die Platte zu ebnen.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Zum Schleifen harter Materialien verwenden Sie die metallintegrierten Diamantplatten von Johnson Tools . Sie sind speziell für diesen Zweck entwickelt worden.
Langsamer vorgehen: Arbeiten Sie langsam. Wechseln Sie von sehr grober zu mittlerer Körnung. Dadurch wird die Oberfläche geglättet und für den Feinpolierprozess vorbereitet.
Nach dem Schleifen einen chemischen Verdichtungsmittel auftragen. Das ist extrem wichtig! Es erhöht die Zähigkeit und Verschleißfestigkeit der Platte.
Der Verdichter erfüllt einige wichtige Funktionen:
Erhöht die Festigkeit: Es füllt die beim Schleifen freigelegten Poren und verstärkt so die Oberfläche.
Schutz: Es schützt die Oberfläche vor Beschädigungen, Staubablagerungen, Schmutz und der Aufnahme von Flüssigkeiten.
Steigert Lebensdauer und Glanz: Es erhöht den Glanz und die Lebensdauer des Bodens.
Tipp: Überstürzen Sie diesen Schritt nicht. Geben Sie dem Verdichtungsmittel ausreichend Zeit zum Einwirken. Bei genügend Einwirkzeit dringt es optimal in die Oberfläche ein.
Jetzt kommt der Höhepunkt! Dieser Schritt verwandelt Ihre raue Oberfläche in eine vollkommen veredelte.
Verwenden Sie Schleifpads mit Harzbindung: Tragen Sie die diamantbesetzten Schleifpads mit Harzbindung in einer festgelegten, ansteigenden Reihenfolge auf. Das bedeutet, dass Sie schrittweise die Körnungen 100#, 200#, 400#, 800# und 1500# verwenden.
Stufenweise Optimierung: Jede Körnung optimiert die Oberfläche weiter. Die gröbste Körnung sorgt für das perfekte Finish und eine glatte Textur.
Gleichmäßigen Druck beibehalten: Üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Dadurch werden unerwünschte Bewegungen der Schleifmaschine vermieden und raue Stellen verhindert.
Sie können den endgültigen Look anhand des gewählten Härtegrades bestimmen:
Mattes Aussehen: Beenden Sie den Poliervorgang bei etwa einer Körnung von 400. Dies ergibt eine wunderschöne Bodenoberfläche.
Satinierte Oberfläche, glattes Finish: Polieren im Körnungsbereich 800# und 1500#.
Hochglänzendes Oberflächenfinish: Polieren Sie bis zur letzten Körnung von 3000#.
Hinweis: Die endgültige Bodengestaltung hängt vom Projektziel, der Komplexität des Standorts und den Designanforderungen ab.
Dies ist der letzte Schritt. Sie werden Ihren schönen, polierten Boden schützen.
Versiegeln: Verwenden Sie eine tief eindringende Betonversiegelung. Diese schützt vor Flecken und Beschädigungen und verhindert zudem die Ansammlung von Keimen, Feuchtigkeit und Schadstoffen.
Polieren: Verwenden Sie eine Poliermaschine mit hoher Drehzahl. Verwenden Sie Polierpads von Johnson Tools , um eine zuverlässige Oberfläche zu erzielen.
Achten Sie darauf, den Boden ausreichend lange zu polieren, um ein schönes Endergebnis zu erzielen.
Hier eine kurze Zusammenfassung des gesamten Polierprozesses:
| Schritte in der richtigen Reihenfolge | Zweck | Werkzeuge / Materialien | Ergebnisse |
| Oberflächenvorbereitung | Reinigt, spült und repariert die vorhandene raue Oberfläche. | Mopps, Rissfüller und Entferner | Perfekte Oberfläche zum Schleifen |
| Schleifen | Glättet die Oberfläche und legt verschiedene Poren frei. | Metallgebundene Pads mit Diamantintegration | Ebene, nivellierte Oberfläche |
| Verdichtung | Erhöht die Festigkeit der Betonplatte | Chemischer Verdichtungsmittel | Lange Lebensdauer und staubfrei |
| Polieren | Führt zu einem feinen und glänzenden Finish | Harzeingearbeitete Pads | Glänzende oder schimmernde Oberflächenbeschaffenheit |
| Versiegeln & Polieren | Schützt die Oberfläche vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer | Betonpenetrationsversiegelung, Hochgeschwindigkeitspoliermaschine | Langlebiges und zuverlässiges glänzendes Erscheinungsbild |
Die Verwendung der richtigen Materialien und Geräte entscheidet über den Erfolg Ihres Projekts. Präzise Maschinen sorgen für ein besseres Ergebnis. Sie reduzieren außerdem den Arbeitsaufwand, die Kosten und die Bauzeit. Erfahrene Handwerker wissen, welches Werkzeug für jeden Arbeitsschritt das richtige ist.
| In den verschiedenen Schritten werden Werkzeuge benötigt. | Verwendungszweck | Beispiele für Produkte von Johnson Tools |
| Betonschleifer | Entfernt raue Schichten und erzeugt eine ebene Oberfläche | Metallhaltige Schleifplatten |
| Poliermaschine | Verleiht eine feine Oberflächenveredelung und einen perfekten Glanz. | Fabrik für Polierpads mit integriertem Harzdiamanten |
| Verdichtungsmittel | Verleiht Zähigkeit und Festigkeit; füllt Poren zur Verfeinerung | Lithiumbasierte Lösung zur Verlängerung der Lebensdauer und Erhaltung dauerhafter Ergebnisse |
| Vakuum | Entfernt Staub, Keime und Ablagerungen beim Schleifen und Polieren | Zertifizierte Industriesauger, ausgestattet mit HEPA-Filtern |
| Polierer | Sorgt für den letzten Feinschliff und erhöht den Glanz. | Polierpads für Bodenbeläge für dauerhaften Glanz |
Jedes einzelne Werkzeug trägt wesentlich zu einem hochwertigen Boden bei. Dieser Glanz hält lange an und ist zudem flecken- und kratzfest.
Praktischer Tipp: Wählen Sie diamantbesetzte Polierpads immer anhand der Oberflächenhärte aus. Die Verwendung des passenden Bindemittels (Metall oder Harz) sorgt für schnellere und dauerhafte Ergebnisse.
Schon ein kleiner Fehler kann die Oberflächenbeschaffenheit ruinieren. Wenn Sie eine perfekte Oberfläche auf Ihren Betonböden wünschen, befolgen Sie diese einfachen Tipps:
Polierpads sauber halten: Zwischen den einzelnen Arbeitsschritten müssen die Schleif- und Polierpads trocken gereinigt oder abgespült werden. Dadurch werden Flecken und eine raue Oberfläche vermieden.
Schleifen Sie die verschiedenen Schleifschritte sorgfältig durch: Überspringen oder beschleunigen Sie die Schleifvorgänge niemals. Zu schnelles Schleifen führt zu unschönen Flecken und einem unsauberen, glänzenden Finish.
Druck und Geschwindigkeit konstant halten: Verändern Sie Druck und Geschwindigkeit Ihrer Maschinen nicht ständig. Unerwünschte Bewegungen führen zu beschädigten Flecken und rauen, glänzenden Stellen.
Planetenschleifmaschinen für Großprojekte: Bei großen Bauprojekten wie Einkaufszentren, Fabriken oder Gebäuden sind Planetenschleifmaschinen die ideale Lösung. Sie ermöglichen eine perfekte Oberflächengüte auf großen Flächen.
Einer der größten Vorteile ist, dass polierter Beton weniger Pflege benötigt. Bei richtiger Pflege können Ihre Böden über 10 Jahre und länger glänzen!
Wenn Sie die Pflege von polierten Betonböden perfektionieren möchten, befolgen Sie diese Tipps:
Täglich reinigen: Wischen Sie den gesamten Boden täglich mit einem Staubmopp. So entfernen Sie Schmutz und verhindern dessen Ansammlung.
Feuchtreinigung mit Bedacht: Nur gelegentlich feucht reinigen. Verwenden Sie einen neutralen Reiniger (pH 7).
Nachpolieren: In überfüllten oder stark verschmutzten Gewerberäumen ist alle drei bis fünf Jahre eine Nachpolierung erforderlich. Dadurch erhalten sie ihren Glanz und ihre Schönheit zurück.
Vermeiden Sie Wachs und Beschichtungen: Verwenden Sie kein Wachs für schnelle Ausbesserungen an polierten Platten. Es setzt sich fest, mindert den natürlichen Glanz und zieht Staub an.
Schnelle Fleckenentfernung: Die tief eindringenden Versiegelungsmittel helfen, Flecken dauerhaft zu entfernen. Schnelles Aufwischen verhindert das Ausbleichen der Farben.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Böden effizient pflegen. Dadurch verlängern Sie ihre Lebensdauer, minimieren Ihre Reparaturkosten und erhalten ihren charakteristischen Glanz.
Viele Branchenexperten, von erfahrenen Bauunternehmern bis hin zu Anbietern von Bodenrenovierungen, bevorzugen die Geräte und Werkzeuge von Johnson Tools . Sie wählen uns für ihre Schleif- und Polierarbeiten. Unsere Werkzeuge helfen ihnen, ihren Betonpolierprozess zu optimieren.
Hier einige Vorteile, die Fachleute zu unseren Produkten bewegen:
Langlebigkeit: Unsere erstklassigen diamantbeschichteten Schleifscheiben liefern über lange Zeit präzise Ergebnisse.
Präzise Körnungskalibrierung: Handwerker können problemlos zwischen verschiedenen Körnungsstufen wechseln. Dies ermöglicht ein schönes, seidenmattes oder glattes, glänzendes Oberflächenfinish.
Vielseitigkeit: Sie eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Aufgaben und Materialien, darunter Terrazzo, Beton und Zementplatten. Sie funktionieren auch perfekt für Nass- und Trockenpolierpads .
OEM/ODM-Services: Wir bieten maßgeschneiderte Services für Fachbetriebe und Bodenleger.
Günstige Preise bei größeren Abnahmemengen: Unsere Produkte sind bei Abnahme größerer Mengen zu günstigen Preisen erhältlich. Sie stellen eine sinnvolle Lösung für gewerbliche Projekte dar.
Die Auswahl geeigneter diamantbesetzter Polierpads minimiert Arbeitsaufwand, Zeitaufwand, Mühe und Materialverschwendung. Sie erzeugt eine glatte Oberfläche, die dauerhaft zuverlässig ist und die Kundenanforderungen erfüllt.
Ja, man kann Betonplatten im Freien durchaus polieren. Man muss sie nur sehr sorgfältig behandeln.
Verwenden Sie Dichtstoffe: Tragen Sie tief eindringende Dichtstoffe auf, die witterungsbeständig sind. Dies schützt die Betonplatte vor Temperaturschwankungen, Wasseraufnahme und UV-Strahlung.
Gute Entwässerung: Sorgen Sie für ein geeignetes Entwässerungssystem für den Beton. Dadurch kann überschüssiges Wasser abgeführt werden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Außenbereich effizient auf Hochglanz bringen.
Bei sachgemäßer Politur des Betons kann man mit einer Lebensdauer von 10 Jahren oder sogar länger rechnen.
Diese Langlebigkeit lässt sich durch eine geeignete Pflegeroutine erhalten. Dazu gehört:
Regelmäßige Reinigung.
Verwendung hochwertiger chemischer Verdichtungsmittel.
Polieren Sie Stellen, die nach einigen Jahren rau werden, erneut.
Eine schützende, tief eindringende Versiegelung verhindert Risse und Kratzer. Polierter Beton ist eine langlebige und kostengünstige Bodenbelagsoption für gewerbliche und private Projekte.
Schleifen und Polieren gehen oft Hand in Hand, verfolgen aber unterschiedliche Ziele.
Schleifen: Hierbei wird Material fein abgetragen und die Oberfläche geglättet. Dadurch werden Vertiefungen freigelegt und die Oberfläche für Verdichtungs- und Poliermittel vorbereitet.
Polieren: Hierbei geht es um die Optimierung der Materialoberfläche. Dies geschieht durch die Verwendung von glatten, diamantbesetzten Polierpads. Dadurch erhalten Sie eine glatte Textur und ein schönes Oberflächenfinish, auf dem Sie dekorative Elemente anbringen können. Sie können außerdem den gewünschten Glanzgrad und die Reflexion anpassen.
Kurz gesagt: Die Schleifmaschine legt die Betonoberfläche frei, das Polieren verfeinert sie . In Kombination angewendet, verwandeln sie eine raue Platte in eine professionelle Oberfläche mit hervorragender Ästhetik.
Polierte Betonböden bieten zahlreiche Vorteile. Dazu gehören Langlebigkeit, Festigkeit und ästhetische Schönheit . Daher ist das Polieren die ideale Lösung für Großprojekte wie Gewerbebauten, Industrieanlagen und Lagerhallen.
Wenn Sie Ihre Werkzeuge und Geräte von einer authentischen Quelle wie Johnson Tools Manufacturing Co., Ltd. beziehen, erzielen Sie langfristige Ergebnisse.
Sind Sie bereit, die riesige Auswahl an Schleif- und Diamantpolierpads für Bodenreinigungsmaschinen von Johnson Tools zu entdecken?
Besuchen Sie noch heute unsere Website, um aus unserem breiten Sortiment das Passende für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
[Kontaktieren Sie uns für kundenspezifische OEM/ODM-Dienstleistungen] !