loading

Weltweit führender Hersteller von Diamantwerkzeugen.

Kann man Granit mit einer Fliesensäge schneiden? Tipps für saubere und präzise Granitfliesenschnitte

Die Nachfrage nach Granitfliesen in Küchen und Bädern ist weiterhin hoch. Auch Granitarbeitsplatten erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das Schneiden dieses harten Natursteins erfordert das richtige Werkzeug und Sägeblatt. Viele Fachleute fragen: „Kann man Granit mit einer Fliesensäge schneiden?“ Die Antwort ist ein klares Ja. Für einen präzisen, ausrissfreien Schnitt benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen detailliert, wie Sie Granitfliesen wie ein Profi schneiden. Wir stellen Ihnen die benötigte Ausrüstung und die einzelnen Arbeitsschritte für optimale Ergebnisse vor.

Ob es nun darum geht, ein Stück für eine Küchenrückwand zuzuschneiden oder eine Platte für eine Außenküche anzupassen – die Verwendung der sichersten Werkzeuge für Granitarbeitsplatten und die richtige Technik garantieren saubere und präzise Ergebnisse bei jedem Granitprojekt. Von kleinen Heimwerkerarbeiten bis hin zu größeren Installationen: Die richtigen Werkzeuge (und deren korrekte Anwendung) machen den entscheidenden Unterschied.

Warum für Granitfliesen spezielle Schneidewerkzeuge benötigt werden

Granit ist aufgrund seiner Härte ein hervorragender Baustoff, lässt sich aber zu Hause nur schwer bearbeiten. Er besitzt eine sehr hohe Dichte und enthält Quarz und Feldspat, beides extrem harte Mineralien. Herkömmliche Fliesenschneider sind daher ungeeignet und können die Granitfliesen leicht beschädigen. Für die Bearbeitung dieses Steins sind spezielle Schneidetechniken und -werkzeuge erforderlich.

Unsachgemäßes Schneiden von Granit birgt Risiken. Ungerade, nicht präzise ausgeführte Schnitte können zu Absplitterungen oder Brüchen der Fliesen führen. Die Reibung erzeugt zudem starke Hitze, die ein Standard-Sägeblatt schnell verschleißt. Daher ist es wichtig, Absplitterungen und Verschleiß zu minimieren. Spezialgeräte (wie eine Nass-Granitsäge mit Diamantblatt) gewährleisten saubere, präzise Schnitte mit glatten Kanten. Verwenden Sie stets das richtige Werkzeug, um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden.

Kann man Granit mit einer Fliesensäge schneiden?

Ja, man kann Granit mit einer Fliesensäge schneiden. Allerdings benötigt man dafür das richtige Zubehör. Eine herkömmliche Fliesensäge für Keramikfliesen ist für Granit allein nicht geeignet. Man muss auf ein Diamant-Sägeblatt für Granit wechseln. Die Säge selbst sorgt für einen geraden Nassschnitt, aber das Sägeblatt führt den eigentlichen Schnitt im harten Gestein aus.

(Funktionsvergleich: Standard-Fliesensäge vs. Granitsäge)

Besonderheit Standard-Keramikfliesensäge-Setup Steinsäge (Fliesensäge mit Steinblatt)
Klingentyp Durchgehender Rand für Keramik/Porzellan Diamanttrennscheibe (durchgehende oder Turbotrennscheibe)
Zweck des Materials Weiche Keramik oder Standardfliese Hartgestein wie Granit oder Marmor
Schneidleistung Geringerer Stromverbrauch (für weichere Materialien ausgelegt) Höheres Drehmoment/höhere Leistung ist oft erforderlich.
Kühlmethode Nassschneiden zur Staubbekämpfung und Kühlung Nassschneiden ist für harten Granit unerlässlich.

Die Diamanttrennscheibe ist entscheidend. Diamant ist das einzige Material, das hart genug ist, um Granitfliesen zu schneiden. Die Wahl der Trennscheibe ist für ein sauberes Ergebnis extrem wichtig. Beachten Sie diesen wichtigen Unterschied unbedingt, wenn Sie Granitfliesen schneiden möchten, insbesondere wenn Sie dies zum ersten Mal zu Hause tun.

Welche Säge eignet sich am besten für Granit? (Nasssäge vs. Kreissäge)

Für das Schneiden von Granit stehen Ihnen zwei Hauptoptionen zur Verfügung. Sowohl die Nassfliesensäge als auch die Nasskreissäge eignen sich für Granit. Beide Geräte benötigen jedoch ein Diamanttrennscheibenblatt und Wasserkühlung, um dieses Material bearbeiten zu können. Berücksichtigen Sie beim Vergleich der Granitschneidwerkzeuge die Art Ihres Projekts.

Nassfliesensäge für Granit (Empfohlen)

Eine Nassfliesensäge für Granit ist in der Regel die beste Wahl für die meisten Fliesenschnitte. Sie verfügt über einen Wasserbehälter und eine Pumpe. Das Wasser kühlt das Sägeblatt kontinuierlich und minimiert so Reibung und Verschleiß. Die Fliese wird sicher auf einem verschiebbaren Tisch fixiert. Diese Konstruktion gewährleistet einen präzisen, geraden Schnitt ohne Lücken oder unsaubere Kanten. Sie eignet sich hervorragend zum sauberen und sicheren Schneiden von Granitfliesen und ist somit die ideale Spezialsäge für Ihre Werkstatt.

Nasskreissäge für Granit

Eine weitere Alternative ist die Nasskreissäge für Granit. Sie wird häufig für große Granitplatten oder komplexe Schnitte verwendet, die mit einer stationären Säge nicht möglich sind. Beispielsweise kann man mit einer Kreissäge eine große Arbeitsplatte für eine Außenküche zuschneiden oder eine Kaminöffnung ausschneiden, die mit einer feststehenden Säge nicht erreichbar ist. Sie bietet Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle, allerdings muss der Nassschnitt manuell gesteuert werden. Das bedeutet, dass während des Schnitts ein konstanter Wasserstrahl auf das Sägeblatt gerichtet sein muss. Diese Methode erfordert mehr Geschick, um eine perfekte Schnittlinie zu erzielen. Sie eignet sich gut für die Montage und Anpassung von Granitarbeitsplatten oder in anderen Situationen, in denen die Säge zum Material bewegt werden muss (und nicht umgekehrt).

Vorteile des Nassschneidens hinsichtlich Kühlung und Staubkontrolle

Nassschneiden ist beim Granitschneiden unerlässlich. Das Nassschneiden erfüllt zwei entscheidende Zwecke: Erstens verhindert es die Überhitzung des Diamanttrennscheibenblatts, da zu viel Hitze dieses schnell zerstören kann. Zweitens bindet das Wasser den Staub. Granitstaub ist gesundheitsschädlich, und Nassschneiden minimiert die Belastung durch Quarzstaub in der Luft. Schneiden Sie daher bei der Bearbeitung von Naturstein immer nass . Mit der richtigen Ausrüstung ist Nassschneiden nicht nur effizient, sondern auch sicherer für Sie und Ihre Werkzeuge.

Wie man Granitfliesen wie ein Profi schneidet (Schritt für Schritt)

Professionelle Ergebnisse erfordern einen strukturierten Prozess. Um Granitfliesen sauber zu schneiden, müssen Sie bestimmte Schritte befolgen. Da Sie verschiedene Werkzeuge verwenden, sind Sicherheit und sorgfältige Vorbereitung von größter Bedeutung.

Erforderliche Sicherheitsausrüstung

Tragen Sie vor dem Schneiden immer die passende Schutzausrüstung. Dazu gehört eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor umherfliegenden Spänen zu schützen. Verwenden Sie einen Gehörschutz, um sich vor dem Lärm der Säge zu schützen. Tragen Sie robuste Handschuhe für den Schutz Ihrer Hände und einen guten Halt. Eine Atemschutzmaske oder Staubmaske ist unerlässlich, um das Einatmen von Staub zu minimieren (selbst mit Wasser kann etwas Staub aufgewirbelt werden). Denken Sie daran: Selbst mit den sichersten Werkzeugen für Granitarbeitsplatten müssen Sie sich mit der richtigen Schutzausrüstung schützen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fliese ausmessen und markieren: Messen Sie den Bereich, in den die Granitfliese oder -platte passen soll, sorgfältig aus. Markieren Sie die Schnittlinie deutlich mit einem Bleistift oder Permanentmarker auf dem Granit. Für ein noch besseres Ergebnis kleben Sie blaues Malerkreppband über die Schnittlinie und markieren Sie die Linie darauf. Diese Technik kann das Ausbrechen entlang der Schnittkante zusätzlich reduzieren. Überprüfen Sie Ihre Maße sorgfältig, um Fehler zu vermeiden. Beachten Sie, dass das Sägeblatt eine Dicke hat; berücksichtigen Sie die Schnittbreite, wenn Präzision entscheidend ist.

  2. Fliese richtig fixieren: Die Fliese oder Platte muss vor dem Schneiden stabil stehen. Verwenden Sie die integrierten Klemmen der Säge oder separate C-Klemmen, um den Granit fest zu fixieren. Schon die kleinste Bewegung während des Schneidens kann den Schnitt ruinieren oder zu einem Unfall führen. Achten Sie darauf, dass der Bereich unter der Granitfliese vollständig abgestützt ist – verwenden Sie gegebenenfalls ein Stück Restholz darunter. Wenn Sie einen schmalen Streifen schneiden (z. B. zum Zuschneiden einer Küchenrückwand), ist zusätzliche Unterstützung unerlässlich, um ein Brechen des Granits zu verhindern. Ein gut fixiertes Werkstück ist die Grundlage für einen geraden und sicheren Schnitt.

  3. Verwenden Sie eine Diamanttrennscheibe mit durchgehendem Rand: Wählen Sie die passende Trennscheibe für die jeweilige Aufgabe. Eine Diamanttrennscheibe mit durchgehendem Rand sorgt für die glatteste Schnittkante bei Granit. Dieser Trennscheibentyp ist ideal für Granitfliesen und andere feine Schnitte, da er Ausbrüche minimiert. Achten Sie darauf, dass die Trennscheibe speziell für Granit geeignet ist (nicht nur für Keramik). Prüfen Sie, ob Ihre Trennscheibe in einwandfreiem Zustand und korrekt montiert ist (kein Wackeln oder Verziehen). Die Verwendung der richtigen Granittrennscheibe ist hier entscheidend für Schnittqualität und -geschwindigkeit.

  4. Langsam beginnen, um Ausbrüche zu vermeiden: Führen Sie den Schnitt sehr langsam und kontrolliert aus. Lassen Sie die Diamanttrennscheibe allmählich in den Granit gleiten. Drücken Sie das Material nicht gegen die Trennscheibe. Langsame, gleichmäßige Bewegungen sind entscheidend für einen sauberen Schnitt. Dies hilft, Ausbrüche am Schnittanfang zu reduzieren. Bei sehr dickem oder hartem Granit können Sie die Oberfläche zunächst entlang der markierten Linie anritzen und dann tiefer schneiden. Geduld ist wichtig – zu viel Kraft kann dazu führen, dass die Trennscheibe klemmt oder der Granit ausbricht oder reißt.

  5. Gleichmäßiger Wasserfluss für optimale Kühlung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser während des gesamten Schnitts kontinuierlich über das Sägeblatt strömt. Der Nassschnitt muss ununterbrochen erfolgen, um effektiv zu sein. Der konstante Wasserstrahl kühlt das Sägeblatt und spült Steinspäne (Schleifschlamm) aus dem Schnittbereich. Nassschneiden verhindert, dass das Sägeblatt zu schnell stumpf wird oder überhitzt. Prüfen Sie vor Beginn des Schnitts, ob der Wasserbehälter der Säge gefüllt und die Pumpe funktionsfähig ist bzw. ob der Schlauchanschluss richtig positioniert ist. Bei längeren Schnitten sollten Sie gegebenenfalls anhalten und den Wasserfluss überprüfen. Lassen Sie das Wasser niemals mitten im Schnitt ausgehen – ohne Kühlung kann es innerhalb von Sekunden zu einer Überhitzung kommen.

  6. Stützen und Schnitt abschließen: Wenn Sie sich dem Ende des Schnitts nähern, stützen Sie das abgetrennte Granitstück mit der freien Hand oder einer Stütze ab (achten Sie dabei auf ausreichend Abstand zwischen Finger und Werkstück!). So verhindern Sie, dass das Stück vor dem Ende des Schnitts abbricht. Führen Sie die Säge auf den letzten Zentimetern langsam durch, um Ausbrüche an der Austrittsstelle zu vermeiden. Schalten Sie die Säge nach dem Schnitt aus und warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Stücke entnehmen. Behandeln Sie den frisch geschnittenen Granit vorsichtig, um die sauberen Kanten zu erhalten.

Befolgen Sie diese Schritte genau, um auch hartes Granit sauber zu schneiden. Mit etwas Übung wird das Schneiden von Granitfliesen fast so einfach wie das Schneiden von Keramik, vorausgesetzt, Sie behandeln das Material und das Werkzeug mit Respekt.

Empfohlene Sägeblätter zum Schneiden von Granit

Bei der Auswahl von Werkzeugen zum Granitschneiden ist die Wahl des richtigen Sägeblatts entscheidend. Das passende Diamantsägeblatt bestimmt maßgeblich die Schnittgeschwindigkeit und -qualität. Design und Qualität des Sägeblatts beeinflussen, wie sauber es durch Granit schneidet und wie lange es hält. Für dieses harte Material benötigen Sie hochwertige Präzisionswerkzeuge – billige Sägeblätter sind hier überfordert.

Diamanttrennscheiben mit durchgehendem Rand (im Gegensatz zu Turbo- oder Segmenttrennscheiben)

Diamanttrennscheiben mit durchgehendem Rand eignen sich am besten für Granitfliesen, wenn eine glatte Oberfläche gewünscht ist. Sie bieten eine glatte, ununterbrochene Schneide. Dieser durchgehende Rand minimiert Ausbrüche und sorgt für ein exzellentes Ergebnis. Turbotrennscheiben sind eine Hybridlösung – sie besitzen einen gezahnten Rand. Eine Turbotrennscheibe schneidet schneller als eine mit durchgehendem Rand, kann aber eine etwas rauere Kante hinterlassen. Segmentierte Trennscheiben sind am aggressivsten; sie verfügen über Nuten (Schlitze), die die Luftzirkulation und Kühlung verbessern. Segmentierte Trennscheiben eignen sich am besten für das schnelle Schneiden von rauen Materialien wie Beton oder dicken Steinblöcken . Allerdings neigen sie dazu, bei Granit oder Fliesen eine sehr raue, ausgefranste Kante zu hinterlassen. Verwenden Sie für feine Granitfliesenarbeiten am besten eine Trennscheibe mit durchgehendem Rand, da diese den saubersten Schnitt ermöglicht. Eine Turbotrennscheibe kann verwendet werden, wenn ein geringes Ausfransen akzeptabel ist und Geschwindigkeit Priorität hat, stellt aber im Allgemeinen einen Kompromiss dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trennscheibe mit durchgehendem Rand die optimale Wahl für die meisten Granit-Arbeitsplattenfliesen oder -Furniere ist , da sie ausbruchfreie Kanten liefert.

JohnsonTools Diamanttrennscheiben für Granitfliesen

Für höchste Leistung empfehlen wir die Diamanttrennscheiben von JohnsonTools für Granitfliesen. Als einer der führenden Hersteller von Granittrennscheiben sind unsere Scheiben speziell für hartes Naturstein entwickelt. Sie bieten eine optimale Kombination aus Schnittgeschwindigkeit und Oberflächenqualität. JohnsonTools-Scheiben verwenden hochwertige Industriediamanten und eine robuste Verbindung im Scheibenrand.

Diese Kombination sorgt für einen sauberen Schnitt und eine gleichbleibende Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Unsere Sägeblätter sind in gängigen Größen erhältlich (z. B. 115 mm, 125 mm oder 150 mm Durchmesser). Sie sind mit den meisten Nassfliesensägen kompatibel und eignen sich auch hervorragend für handgeführte Kreissägen, die speziell für Nassschnitte entwickelt wurden. Mit einem hochwertigen Sägeblatt von einem renommierten Hersteller gewährleisten Sie Effizienz und Langlebigkeit Ihres Werkzeugs.

Häufige Fehler vermeiden

Fehler beim Granitschneiden können teuer werden. Das Material ist kostspielig, und ein unsachgemäßer Schnitt ist irreparabel. Überprüfen Sie daher Ihre Vorbereitung sorgfältig, bevor Sie beginnen.

Die Verwendung des falschen Sägeblatts ist ein häufiger Fehler. Ein billiges oder ungeeignetes Sägeblatt verschleißt schnell und verursacht zudem erhebliche Ausbrüche. Verwenden Sie daher immer ein speziell für Granit entwickeltes Diamanttrennblatt. Die Wahl eines hochwertigen Sägeblatts von namhaften Herstellern gewährleistet eine längere Lebensdauer und einen saubereren Schnitt.

Zu schnelles oder trockenes Schneiden ohne Kühlung führt zu schwerwiegenden Folgen. Hohe Schnittgeschwindigkeit oder Wassermangel erzeugen mehr Reibung und Hitze. Diese Hitze zerstört das Sägeblatt schnell und kann durch thermische Spannungen sogar die Fliese zum Reißen bringen. Schneiden Sie immer nass und langsam, mit Bedacht. Versuchen Sie niemals, Granit trocken zu schneiden. Wie bereits erwähnt, ist Wasser für Granit absolut notwendig – es kühlt das Sägeblatt und bindet Staub.

Unzureichende Unterstützung kann zum Bruch von Fliesen führen. Achten Sie darauf, dass die Granitfliese an beiden Seiten der Schnittlinie vollständig abgestützt ist. Wenn ein Ende ungesichert übersteht, kann dieses lose Ende beim Abschluss des Schnitts abbrechen. Dies führt zu einer unsauberen Kante und einer beschädigten Fliese. Verwenden Sie eine stabile Arbeitsfläche und Klemmen, um das Material fest zu fixieren. Lassen Sie das abgeschnittene Stück außerdem nicht frei fallen – stützen Sie es ab, während Sie den Schnitt abschließen (wie oben beschrieben).

Kurz gesagt: Verwenden Sie das richtige Sägeblatt, kühlen Sie es mit Wasser, arbeiten Sie langsam und stützen Sie Ihr Werkstück ab. Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, sparen Sie Material und vermeiden Verletzungen.

Wann einen Profi beauftragen vs. selbst Hand anlegen?

Das Zuschneiden von Granitfliesen kann zwar für diejenigen, die über die richtigen Werkzeuge und etwas Geduld verfügen, eine Heimwerkeraufgabe sein, es gibt jedoch Situationen, in denen es besser ist, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Benötigen Sie hochpräzise Kanten, komplexe Ausschnitte oder eine abgerundete Kante an einer Granitplatte? Dann kann Ihnen ein professioneller Handwerker die nötige Expertise bieten. Auch das Zuschneiden großer Mengen Granitfliesen – beispielsweise beim Einbau einer kompletten Küchenarbeitsplatte aus Granit – erfordert professionelles Werkzeug und Fachkenntnisse.

Grundsätzlich gilt: Wer mit einer Nasssäge für Granit vertraut ist und die richtigen Techniken anwendet, kann kleinere Granitfliesenprojekte (wie einen einfachen Fliesenspiegel oder einige Bodenfliesen) selbst in Angriff nehmen. Bei größeren Projekten oder sehr komplexen Zuschnitten ist jedoch die Hilfe eines Fachmanns ratsam. Beispielsweise lässt sich das Zuschneiden einiger Granitfliesen für einen Fliesenspiegel oder eine Kaminverkleidung mit etwas Geduld durchaus selbst durchführen. Das Zuschneiden einer dicken Granitplatte für eine Außenküche oder das Anfertigen langer, präziser Schnitte für eine Arbeitsplatte sollte man hingegen besser einem Profi mit Spezialausrüstung überlassen. Die Kenntnis des eigenen Könnens (und der Grenzen des Werkzeugs) hilft dabei, zu entscheiden, wann man selbst Hand anlegt und wann man einen Fachmann beauftragt.

Werkzeuge zum Kantenbearbeiten und Polieren

Nach dem Zuschneiden von Granitfliesen ist die Kante oft etwas rau. Ein sauberer Schnitt ist nur der erste Schritt – die Schnittkante muss in der Regel geglättet oder poliert werden, wenn sie sichtbar ist. Bei Granitarbeitsplatten oder sichtbaren Kanten (z. B. an einem Kaminsims oder einer Kaminumrandung) ist Polieren erforderlich, um ein perfektes Finish zu erzielen.

Nach dem Schneiden glätten und verfeinern Sie die Kanten mit Granitpolierpads. Diese Pads sind mit Diamantschleifmitteln ausgestattet und in verschiedenen Körnungen von grob bis fein erhältlich. Sie werden üblicherweise mit einem Winkelschleifer oder einer Poliermaschine verwendet, um die Kante schrittweise zu bearbeiten. Beginnen Sie mit einer groben Körnung, um Sägespuren zu entfernen, und arbeiten Sie sich dann zu mittleren und feinen Körnungen vor. Dadurch wird die Rauheit beseitigt und die Kante erhält eine perfekt glatte Oberfläche. Achten Sie darauf, das Pad gleichmäßig zu bewegen, um Vertiefungen oder Brandflecken auf dem Granit zu vermeiden. Mit etwas Geduld erzielen Sie eine Schnittkante, die wie professionell verarbeitet aussieht.

Bei JohnsonTools finden Sie ein umfassendes Sortiment an Polierzubehör und Polierwerkzeugen . Diese hochwertigen Verbrauchsmaterialien sind speziell für die Steinbearbeitung entwickelt und helfen Ihnen, an Ihren Granitkanten ein professionelles und glattes Finish zu erzielen.

Tipps zur Klingenpflege und -wartung

Die richtige Pflege Ihrer Diamanttrennscheibe verlängert deren Lebensdauer und gewährleistet einen stets effektiven Schnitt. Tatsächlich kann eine ordnungsgemäße Wartung die Lebensdauer einer Trennscheibe um ein Vielfaches verlängern – laut Branchenangaben bis zu zehnmal länger . Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung Ihrer Granittrennscheibe, damit diese stets in Topform bleibt:

  • Reinigen Sie das Sägeblatt nach jedem Gebrauch: Sobald Sie mit dem Schneiden fertig sind (und die Säge ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist), entfernen Sie alle Rückstände, Schleifmittelreste oder Steinstaub vom Sägeblatt . Granitschleifmittel können aushärten und die Diamantsegmente verstopfen, wenn sie antrocknen. Verwenden Sie klares Wasser und eine weiche Bürste, um die Oberfläche des Sägeblatts zu reinigen. Durch das Entfernen von Rückständen wird zusätzliche Reibung beim nächsten Mal vermieden und ein reibungsloser Schnitt gewährleistet. Trocknen Sie das Sägeblatt nach der Reinigung immer vollständig ab, um Rostbildung am Stahl zu verhindern.

  • Überhitzung des Sägeblatts vermeiden: Überhitzung ist der größte Feind eines Sägeblatts. Verwenden Sie beim Granitschneiden immer reichlich Wasser zur Kühlung (wie bereits erwähnt, niemals trocken schneiden). Bei sehr langen Schnitten oder der Verwendung einer Handsäge ohne kontinuierliche Wasserkühlung sollten Sie die Schnitte in Intervallen ausführen und das Sägeblatt einige Sekunden lang frei drehen lassen, um es an der Luft abkühlen zu lassen. Übermäßige Hitze kann das Sägeblatt verziehen oder die Bindung der Diamanten lösen und so seine Lebensdauer drastisch verkürzen. Durch Kühlung des Sägeblatts bleibt seine Schnittleistung erhalten.

  • Regelmäßiges Abrichten des Sägeblatts: Wenn Sie bemerken, dass das Sägeblatt langsamer schneidet oder glänzende, glatte Stellen am Rand aufweist, ist es möglicherweise Zeit, das Sägeblatt abzurichten. Das Abrichten eines Diamantsägeblatts bedeutet, in ein weiches Schleifmaterial (wie einen Abrichtstein oder einen alten Betonstein) einzuschneiden, um frische Diamantkörner freizulegen. Dieser Vorgang schärft das Sägeblatt, indem die stumpfe Matrix abgetragen und neue Diamanten freigelegt werden. Durch regelmäßiges Abrichten Ihres Granitsägeblatts erhalten Sie dessen Leistungsfähigkeit und erleichtern das Schneiden.

  • Bewahren Sie die Klinge richtig auf: Lagern Sie Ihre Klingen bei Nichtgebrauch an einem trockenen, sicheren Ort. Vermeiden Sie es, eine nasse Klinge in einen Werkzeugkasten zu werfen oder sie in feuchter Umgebung zu lagern. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Metallkern der Klinge rostet oder sich verzieht . Hängen Sie die Klinge nach der Reinigung und dem Trocknen an eine Wandhalterung oder legen Sie sie flach auf eine gepolsterte Unterlage. Verwenden Sie idealerweise die Originalkappe oder einen Kunststoffschutz, um den Rand der Klinge zu schützen. Durch die richtige Aufbewahrung bleibt Ihre Granitsägeklinge gerade und ist für das nächste Projekt einsatzbereit.

Überprüfen Sie Ihr Sägeblatt vor jedem Gebrauch. Achten Sie auf Risse im Rand oder an den Segmenten sowie auf ungleichmäßigen Verschleiß. Wenn Diamantsegmente fehlen oder der Kern verbogen ist, verwenden Sie das Sägeblatt nicht – es muss aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Ein gut gepflegtes Sägeblatt ermöglicht schnellere und sauberere Schnitte und spart Ihnen langfristig Geld, da es deutlich länger hält.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann man mit einer Keramikfliesensäge Granit schneiden?
Eine Keramikfliesensäge kann Granit schneiden, aber nur mit einem Diamanttrennscheibenblatt, das speziell für Stein entwickelt wurde. Der Motor der Säge muss außerdem ausreichend Leistung für das dichte Granitmaterial haben. Kurz gesagt: Das Gerät selbst ist dazu geeignet, aber es muss mit dem passenden Trennscheibenblatt ausgestattet und nass geschnitten werden.

F: Benötige ich ein spezielles Sägeblatt für Granit?
Ja, für Granit benötigen Sie eine spezielle Diamanttrennscheibe. Herkömmliche Trennscheiben für Keramikfliesen sind für diesen harten Stein nicht geeignet – sie werden schnell stumpf oder brennen sogar durch. Eine Diamanttrennscheibe mit durchgehendem Rand ist die beste Wahl für einen sauberen Schnitt bei Granitfliesen, da sie das Ausbrechen von Steinen minimiert.

F: Ist Wasser beim Schneiden von Granit unbedingt notwendig?
Absolut ja. Wasser ist beim Granitschneiden unerlässlich. Es kühlt das Sägeblatt, reduziert die Staubentwicklung und verbessert die Schnittqualität. Nassschneiden verlängert zudem die Lebensdauer Ihrer Diamanttrennscheiben, da es ein Überhitzen verhindert. Ohne Wasser überhitzt das Sägeblatt, und der Granitstaub stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Schneiden Sie daher immer nass.

F: Kann man Granit trocken schneiden?
Granit sollte niemals trocken geschnitten werden. Trockenes Schneiden erzeugt übermäßige Hitze und Reibung. Dies beschädigt nicht nur das Sägeblatt (und kann sogar zu dessen Bruch führen), sondern kann auch aufgrund von Hitzespannungen Risse im Granit verursachen. Außerdem wird dabei eine gefährliche Menge an Quarzstaub freigesetzt, der beim Einatmen sehr gesundheitsschädlich ist. Verwenden Sie für Granit immer Nassschneideverfahren, um sicher zu arbeiten und optimale Ergebnisse zu erzielen.

JohnsonTools Diamanttrennscheiben

Für professionelle Schnitte in Granitfliesen benötigen Sie die besten Werkzeuge und Techniken. Dieser Artikel dient Ihnen als Leitfaden für sicheres und effizientes Schneiden von Granit . Bei JohnsonTools finden Sie hochwertige Diamanttrennscheiben, mit denen Sie präzise Schnitte erzielen. Wir bieten Trennscheiben für verschiedene Anwendungen und Materialien, darunter auch Granit. Entdecken Sie noch heute unser Sortiment und sichern Sie sich die erstklassigen Werkzeuge, die auch Profis verwenden.

Benötigen Sie spezielle Präzisionswerkzeuge für komplexe Schnitte oder einzigartige Granitstücke? Auch hierfür haben wir die passenden Lösungen. Haben Sie größere oder individuelle Bestellungen? Wenn Sie beispielsweise als Bauunternehmer oder Großhändler für Granittrennscheiben größere Mengen bestellen möchten, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktseite . Wir helfen Ihnen gerne, die richtigen Werkzeuge für Ihr nächstes Projekt zu finden und garantieren Ihnen stets hervorragende Ergebnisse.

verlieben
Die 3 häufigsten oszillierenden Sägeblätter und wie Sie das richtige auswählen
Eine freundliche Anleitung zum Polieren Ihrer Betonböden wie ein Profi!
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Produziert und exportiert Diamantwerkzeuge für die Steinverarbeitungs- und Bauindustrie in Länder auf der ganzen Welt.
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +86-18936085316
WhatsApp: +86-18936085316
QQ: 1017811927
Fabrik Adresse
Tuqiao Industrial Park, Bezirk Jiangning, Nanjing, Jiangsu, China
Verkaufsabteilung  Anschrift
Nr. 11009, Gebäude 8, K-Land Manhattan Square, Nr. 5 Weihua Road, SIP, Suzhou, Jiangsu, China 21500 
Copyright © 2025 Johnson Tools Manufactory Co.,Ltd  | Seitenverzeichnis
Customer service
detect