loading

Weltweit führender Hersteller von Diamantwerkzeugen.

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten

Lasergeschweißte Diamantscheiben sind die bevorzugten Werkzeuge für Bauunternehmer, Ingenieure und Händler, die anspruchsvolle Betonschneidearbeiten bewältigen. In diesem Leitfaden stellen wir sechs spezielle Scheibentypen vor – Schleifen-Schneidscheiben Ringsägeblätter Soff-Cut-Klingen Betonfertigteilklingen Wandsägeblätter und Bodensägeblätter – jedes eignet sich für unterschiedliche Anwendungen, von Autobahnen bis zu Hochhäusern. Wir erklären, was jedes Blatt einzigartig macht, einschließlich der Segmentformen, typischen Durchmesser und idealen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Szenarien wie Straßenarbeiten, Start- und Landebahnen, Fertigteillagern und Strukturmodifikationen .

Einen schnellen Vergleich dieser Klingentypen finden Sie in der folgenden Übersichtstabelle. Anschließend gehen wir detailliert auf jede Kategorie ein und geben kurze, klare Erklärungen und praktische Tipps. Ob Sie eine Rille für Verkehrssensoren in Asphalt schneiden oder eine Türöffnung in eine Stahlbetonwand fräsen – wir haben die passende lasergeschweißte Klinge für jede Aufgabe!

Vergleich lasergeschweißter Klingentypen

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 1
Klingentyp Segmentdesign Typische Durchmesser Häufige Anwendungen
Schlaufenschneidklinge Dicke, breite Segmente (6–20 mm Schnittfuge), oft mit abgeschrägten Kanten für glattes Nutenschneiden 300–450 mm (12"–18") Schneiden von Sensorschleifen in Fahrbahnen (Autobahnen, Kreuzungen), Verbreiterung von Fugen, Mikrogräben in Asphalt oder Beton
Ringsägeblatt Segmentierter Ring mit breiten U-förmigen Schlitzen zur Entfernung von Schmutz 350–425 mm (14"–17") Außenring Tiefe Schnitte in Wänden/Böden (Handsäge bis ~260 mm Tiefe), Erstellen von Tür-/Fensteröffnungen in Betonkonstruktionen , Rettungsschnitte
Soff-Cut-Klinge Flache Segmente , schmaler U-Schlitzkern, spezielles dreieckiges Dornzentrum 150–355 mm (6"–14") Frühzeitiges Schneiden von Frischbeton (0–72 Stunden alt) auf frischen Platten – z. B. Start- und Landebahnen von Flughäfen , Straßen, Lagerhallenböden – zur Kontrolle der Rissbildung
Vorgefertigte Klinge Standardmäßig segmentierte Felge (oft optional, geräuscharm oder mit Sandwichkern zur Geräuschreduzierung) 600–1300 mm (24"–51") oder kundenspezifisch Schneiden von Spannbeton-Hohlplatten, -Trägern und -Platten in Fertigteilwerken , normalerweise ca. 12–24 Stunden nach dem Gießen, um die endgültige Produktgröße zu bestimmen
Wandsägeblatt Großer Durchmesser, breite „Single-U“-Segmente zur Kühlung, ~5 mm Segmentdicke 600–1800 mm (24"–72") Raupengeführte Wandsägen zum Schneiden von Öffnungen oder zum Entfernen von Abschnitten in vertikalen Betonkonstruktionen (Wände, Brücken, Fundamente) – präziser Abbruch und Sanierung
Fugensägeblatt Robuste Segmentfelge (oft mit Unterschnittschutzsegmenten für Asphalt), ausgelegt für Hochleistungssägen 300–1200 mm (12"–48")+ Handgeführte Bodensägen (Straßensägen) zum Schneiden von Straßenbelägen – Dehnungsfugen in Autobahnen und Start- und Landebahnen, Reparatur von Beton- oder Asphaltstraßen, Schneiden von Platten auf ebenem Boden

Schleifenschneideblätter (Fahrbahnsensor- und Rillenmesser)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 2

Schleifenschneideblätter sind lasergeschweißte Blätter, die speziell zum Schneiden schmaler Rillen in Straßenbeläge geeignet sind, häufig zum Einbau von Verkehrssensorschleifen oder anderen Einbauten. Sie ähneln herkömmlichen Straßenrillenblättern , schneiden jedoch tiefer oder mit einer bestimmten Schnittbreite. Diese Blätter werden typischerweise auf Autobahnen, Stadtstraßen und Parkplätzen eingesetzt und erzeugen Schlitze für die Induktionsschleifenkabel von Ampeln oder Fahrzeugdetektoren .

Zu den Hauptmerkmalen von Schlaufensägeblättern gehören eine extradicke Segmentbreite und eine langlebige Bindung für abrasive Materialien. Die Segmentdicke kann zwischen etwa 6 mm und 20 mm variieren, wodurch unterschiedliche Nutbreiten möglich sind. Viele Schlaufensägeblätter haben Segmente mit 45-Grad-Abschrägung, um eine saubere Nut ohne Absplittern zu erzeugen. Bei einigen Modellen ist auch ein konkaves Sägeblattkerndesign vorhanden, wodurch der Bediener glatte Kreis- oder Schlaufenformen schneiden kann, ohne dass das Sägeblatt klemmt. Ein 14-Zoll-Schlaufensägeblatt kann beispielsweise eine leichte Krümmung nach innen aufweisen, um ein Einklemmen der Schlaufendrähte beim Schneiden von Ecken mit engem Radius zu vermeiden.

Typische Durchmesser sind 300–450 mm (12–18 Zoll) und kompatibel mit handgeführten Sägen im Leistungsbereich von 25–75 PS. Diese leistungsstarken Sägen ermöglichen effizientes Trocken- oder Nassschneiden in ausgehärtetem Beton oder Asphalt , oft ohne dass ständig die Sägeblätter gewechselt werden müssen. Loop-Sägeblätter verfügen in der Regel über lasergeschweißte Segmente für maximale Festigkeit, da sie beim Schneiden von harten Zuschlagstoffen und möglicherweise Bewehrungsstahl in der Fahrbahn hohen Belastungen standhalten.

Anwendungen: Schleifentrennscheiben eignen sich hervorragend für Autobahn- und Kreuzungsprojekte, bei denen Verkehrssensoren installiert werden müssen. Beim Einbau einer Fahrzeugerkennungsschleife an einer Ampel sägt ein Auftragnehmer beispielsweise mit einer Schleifentrennscheibe einen rechteckigen oder kreisförmigen Schlitz in den Asphalt, verlegt das Kabel und versiegelt es anschließend mit Epoxidharz. Diese Trennscheiben eignen sich auch zum Vergrößern von Fugen (z. B. zur Vergrößerung bestehender Betondehnungsfugen für Reparaturen) und zum Ausheben von Mikrogräben für flache Versorgungsleitungen. Auf Start- und Landebahnen oder Rollfeldern von Flughäfen können Schleifentrennscheiben Rillen für Beleuchtungskabel oder Sensoren schneiden, wobei auf Start- und Landebahnen häufiger durchgehende Sägeschnitte zur Risskontrolle als Induktionsschleifen verwendet werden.

Da sie abrasive Materialien verarbeiten, verfügen Schlaufentrennscheiben oft über spezielle Verschleißschutzeigenschaften. Manche sind für den Einsatz in Beton und Asphalt ausgelegt; Asphalt-Schlaufentrennscheiben verfügen möglicherweise über einen Unterschnittschutz – zusätzliche Seiten-/Unterschnittsegmente oder Hartmetalleinsätze –, um übermäßigen Kernverschleiß in weichem Asphalt zu verhindern. Schlaufentrennscheiben sind in jedem Fall ein Muss für Straßenbautrupps, die Schlaufen verlegen oder Straßenbeläge strukturieren und rillen, da sie eine schnelle und präzise Möglichkeit bieten, in bestehende, gehärtete Oberflächen zu schneiden.

Ringsägeblätter (Tiefschnitt-Handsägeblätter)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 3

Diagramm: Ein 14-Zoll -Ringsägeblatt mit kreisförmiger Ringform (ohne zentrale Welle) und Diamantsegmenten am Rand. Das innere Antriebsrad, das das Blatt antreibt, ermöglicht deutlich tiefere Schnitte als ein herkömmliches Sägeblatt.

Ringsägeblätter sind einzigartige Kreissägeblätter ohne Mittelnabe. Stattdessen besteht das Blatt aus einem Ring , der von einem speziellen Rollenmechanismus angetrieben wird. Diese Konstruktion ermöglicht besonders tiefe Schnitte mit einer Handsäge. Ein typisches Ringsägeblatt hat einen Außendurchmesser von 350 mm (14 Zoll), erreicht aber eine Schnitttiefe von 260 mm oder mehr (ca. 10–12 Zoll) und übertrifft damit die Leistung eines normalen Kreissägeblatts gleicher Größe (das nur ca. 5 Zoll tief schneidet) bei weitem. Für Handwerker bedeutet dies, dass sie dicke Wände oder Platten von einer Seite aus durchschneiden können, was Zeit und Arbeit spart.

Ringsägeblätter werden zur Erhöhung der Festigkeit lasergeschweißt und haben, ähnlich wie andere Blätter, Diamantsegmente am Rand. Die Segmente sind oft mit breiten Schlitzen (U-förmige Schlitze) versehen, um Späne zu entfernen und das Blatt bei tiefen Schnitten zu kühlen. Husqvarnas Ringblätter beispielsweise verfügen über ein breites Schlitzsegmentmuster, um das Schneiden in harten Materialien zu beschleunigen und einen einfachen Spanfluss zu ermöglichen. Die Segmenthöhe beträgt normalerweise etwa 10 mm, die Dicke etwa 4 mm für Betonschnitte. Viele Ringblätter sind nur für Nassschnitte ausgelegt, da beim Schneiden tiefer Teile in Stahlbeton eine Wasserkühlung wichtig ist.

Anwendungen: Ringsägeblätter eignen sich ideal zum Bohren von Öffnungen in Betonkonstruktionen, bei denen Tiefe benötigt wird, ohne dass beide Seiten zugänglich sind. Bauunternehmer verwenden Ringsägen zum Ausschneiden von Türen, Fenstern und Lüftungsöffnungen in bestehenden Beton- oder Mauerwerkswänden. Dank der Tragbarkeit und der großen Reichweite der Handsäge werden sie auch bei Rettungseinsätzen und von der Feuerwehr verwendet, um schnell durch Bauschutt oder eingestürzte Strukturen zu schneiden. Auf Baustellen kann eine Ringsäge eine kleine Schienenwandsäge ersetzen, wenn das Einrichten einer Schiene unpraktisch ist – beispielsweise beim Kürzen eines dicken Betonrohrs oder beim Schneiden einer quadratischen Öffnung in einer Platte, bei der ein Überschneiden über die Ecke hinaus unerwünscht ist (ein tiefer Ringsägeschnitt kann präzise ohne Überschnitt erfolgen).

Ringsägeblätter können Stahlbeton, Ziegel, Stein und mehr schneiden. Als Ausgleich für ihre größere Schnitttiefe verschleißen sie normalerweise schneller und erfordern mehr Geschick bei der Bedienung (Aufrechterhaltung der Riemenspannung, vorsichtiges Ansetzen des Schnitts usw.). Ihre Fähigkeit, mit einem relativ kompakten Werkzeug eine Schnitttiefe von ca. 270 mm zu erreichen, ist jedoch unübertroffen. Moderne Ringsägeblätter sind oft lasergeschweißt und für harten Beton mit Bewehrungsstahl ausgelegt , sodass sie auch bei zähen Zuschlagstoffen ihre Schnittgeschwindigkeit beibehalten. Wenn Sie einen tiefen Schnitt benötigen und nur von einer Seite darauf zugreifen können, ist ein Ringsägeblatt Ihr bester Freund.

Soff-Cut-Sägeblätter (Early-Entry-Grünbeton-Sägeblätter)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 4

Bei frischem Beton ist die Kontrolle der Rissbildung entscheidend. Soff-Cut-Trennscheiben sind speziell für das frühzeitige Schneiden konzipiert – das heißt, das Sägen von Dehnungsfugen in frischem Beton nur wenige Stunden nach Fertigstellung , anstatt tagelang zu warten. Der Begriff „Soff-Cut“ stammt vom Soff-Cut®-System von Husqvarna, einer beliebten Lösung zum Schneiden von „grünem“ Beton (oft 0–24 Stunden alt) mit minimaler Ausfransung oder Absplitterung an den Kanten.

Diese Blätter für den ultrafrühen Schnitt haben einige Besonderheiten. Erstens werden sie auf Soff-Cut-Sägen montiert, die eine dreieckige Aufnahmebohrung im Blatt verwenden. Die dreieckige Mitte sorgt für einen sicheren Sitz und einen schnellen Blattwechsel bei den proprietären Soff-Cut-Sägen. Zweitens werden Soff-Cut-Blätter trocken und in Verbindung mit einer Gleitplatte verwendet, die direkt hinter dem Schnitt auf die Betonoberfläche drückt – dies verhindert ein Abplatzen der oberen Kanten (bekannt als Anti-Ausfrans-Gleitplatte). Die Blätter selbst haben normalerweise einen schmalen U-Schlitzkern zur Kühlung und Spannungsreduzierung , da Sägen für den ultrafrühen Schnitt Maschinen mit geringerer Leistung sind, die relativ weichen Beton schneiden.

Typische Größen reichen von 6 bis 14 Zoll Durchmesser (150 mm bis 355 mm). Gängige Durchmesser sind 6", 8", 10", 12", 13,5" und 14", jeweils für eine bestimmte Schnitttiefe und Betonaltersspanne ausgelegt (oft farbcodiert nach Anwendung: z. B. rote, grüne, violette Serien für unterschiedliche Härtegrade von Frischbeton). Die Segmenthöhe bei Soff-Cut-Sägeblättern beträgt etwa 7–12 mm, und die Segmentdicke ist relativ gering (z. B. 2,4 mm für 6–8" bis zu ~3 mm für 13–14"-Sägeblätter), um einen feinen Schnitt zu erzeugen, der sich später mit dem Schrumpfen des Betons erweitert.

Anwendungen: Soff-Cut-Sägeblätter werden für frisch gegossene Platten in Industrieböden, auf Autobahnen, Start- und Landebahnen und Brückendecks eingesetzt. Projekte mit großen, rissgefährdeten Betonflächen profitieren von einem frühzeitigen Sägeschnitt. Durch das Schneiden der Fugen am selben Tag können Bauunternehmer oft zufällige Risse vermeiden und das geplante Fugenmuster beibehalten. Diese Sägeblätter ermöglichen gerade, präzise Schnitte bei minimaler Beeinträchtigung des jungen Betons. Sie sind unverzichtbar für Betonbauunternehmen, die höchste Qualität bei der Flachbearbeitung anstreben.

Bauunternehmer und Händler sollten beachten, dass für Soff-Cut-Sägeblätter die passende Säge (z. B. Husqvarna Soff-Cut-Sägeserie oder vergleichbare Sägen für den frühen Einstieg) erforderlich ist. Standardsägen verfügen nicht über eine dreieckige Aufnahme, und die Sägeblätter sind nicht für schnelle oder tiefe Schnitte ausgelegt. Stattdessen tauschen sie aggressive Schnitte gegen Kontrolle und Finesse ein und arbeiten nach dem Abschluss in bestimmten Zeitfenstern. Halten Sie einen Satz dieser Sägeblätter bereit, wenn Sie Pflaster- oder Bodenleger beliefern – diese werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, frühzeitig Fugen zu schneiden , ohne 48 Stunden oder länger auf das Aushärten des Betons warten zu müssen .

Klingen für vorgefertigte Betonteile (Klingen zum Schneiden von Spannbetonplatten)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 5

Fertigteilwerke und Hersteller von Spannbeton haben ihre eigenen speziellen Schneidanforderungen. Sägeblätter für Fertigbeton (oft auch Spannbetonsägeblätter genannt) sind so konstruiert, dass sie hochfeste Betonprodukte typischerweise am Ende einer Produktionslinie schneiden. In einem Werk für Spannbeton-Hohlplatten werden beispielsweise lange Betonschichten mit vorgespannten Stahllitzen gegossen. Sobald der Beton seine anfängliche Härte erreicht hat (oft innerhalb von 8–12 Stunden), werden große Diamantsägeblätter verwendet, um die durchgehende Platte in einzelne Platten oder Bretter der gewünschten Länge zu sägen.

Diese Blätter haben in der Regel einen großen Durchmesser und sind sehr robust, um harten, jungen Beton mit Stahlkabeln im Inneren zu bearbeiten. Gängige Durchmesser reichen von etwa 600 mm bis zu 1200 mm oder mehr (24" bis 48"+). Einige spezielle Fertigteilschneider sind sogar noch größer – Johnson Tools gibt an, vorgespannte Blätter bis zu 1600 mm (63") zu liefern. Die Blattkerne können aus Standardstahl oder Sandwichkernen (geräuscharm) zur Geräuschreduzierung bestehen, da in Fertigteilwerken oft mehrere Blätter gleichzeitig verwendet werden und Lärm ein Problem darstellt. Geräuscharme Kerne haben eine Kupfer- oder Polymerschicht zur Vibrationsdämpfung. Darüber hinaus können Fertigteilblätter lasergeschnittene Schlitze oder geräuschreduzierende Löcher im Kern aufweisen.

Die Segmente von vorgefertigten Sägeblättern sind für eine Mischung aus hartem Beton und Spannstahl ausgelegt. Die Bindung ist in der Regel mittelhart, um hochfesten Beton (oft 50+ MPa oder 7000+ psi) und Stahllitzen ohne übermäßigen Verschleiß zu schneiden. Die Segmentdicke liegt bei größeren Durchmessern oft im Bereich von 5–6,5 mm, die Segmenthöhe kann 10–12 mm betragen, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. Das Schneiden von Spanndraht oder Bewehrungsstahl ist für jedes Sägeblatt eine Herausforderung, daher stehen bei diesen Sägeblättern Haltbarkeit und gerader Lauf im Vordergrund.

Anwendungen: Diese Sägeblätter werden in Werken zur Herstellung von Hohlkörperdecken , vorgefertigten Trägern und Trägern sowie manchmal vor Ort zum Zuschneiden vorgefertigter Elemente verwendet. So kann beispielsweise eine auf 120 m Länge extrudierte Hohlkörperdecke alle 1,2 m in einzelne Bretter zersägt werden. Eine Doppelkopfsäge mit zwei 1000-mm-Sägeblättern kann eine 300 mm dicke Decke von beiden Seiten her fertigschneiden. In Produktionsanlagen werden mit Sägeblättern für vorgefertigte Elemente auch vorgespannte Brückenträger, vorgefertigte Wandpaneele, Betonrohre und Eisenbahnschwellen geschnitten.

Hersteller verfügen häufig über leistungsstarke stationäre Sägemaschinen (bis zu 50–100 PS) mit Wasserkühlung. Die Sägeblattstärke ist nicht nur für die Schnittleistung, sondern auch für die Sicherheit entscheidend – daher Laserschweißen und gründliche Belastungstests jeder Segmentverbindung (Johnson Tools führt beispielsweise Drehmomentschlüsseltests an jedem Segment durch, um sicherzustellen, dass die Schweißnahtfestigkeit über dem Industriestandard liegt). Ein Ausfall in einem Fertigteilwerk kann kostspielig sein, daher ist Qualität von größter Bedeutung.

Ein mittelgroßes Fertigteilwerk verbraucht jährlich 50–100 Sägeblätter , was die starke Abnutzung und den Dauereinsatz dieser Sägeblätter verdeutlicht. Sie sind ein wichtiger Lieferant für Hersteller von Fertigteilen und Spannbeton. Zu den wichtigsten Märkten zählen sich schnell entwickelnde Regionen mit hohem Anteil an Fertigteilbauwerken – z. B. die Golfstaaten (VAE, Katar, Bahrain) und Südostasien, wohin diese Sägeblätter exportiert werden.

Wandsägeblätter (Schienengeführte Sägeblätter für vertikale Schnitte)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 6

Wandsägeblätter sind die Giganten unter den Diamantblättern und werden für den Einsatz auf schienengeführten Wandsägemaschinen entwickelt. Wandsägen werden an einer Schiene befestigt, die an einer vertikalen oder geneigten Oberfläche (z. B. einer Betonwand) befestigt ist, und verwenden einen ferngesteuerten Motor, um ein Blatt mit großem Durchmesser anzutreiben. Diese Werkzeuge ermöglichen sehr präzise Schnitte für Tür- und Fensteröffnungen, Wandabbrüche und schwere Strukturänderungen . Da Wandsägeblätter oft sehr dicken Stahlbeton schneiden (bei beidseitigem Schneiden bis zu 700 mm oder mehr), haben sie große Durchmesser und müssen erheblichen Kräften standhalten.

Typische Wandsägeblattgrößen beginnen bei etwa 600 mm (24 Zoll) und reichen bis zu 1200 mm (48 Zoll) oder sogar 1600–1800 mm (63–72 Zoll) für die größten Projekte. Eine einzelne Schnitttiefe beträgt ungefähr die Hälfte des Blattdurchmessers (abzüglich des Wellenflansches), sodass ein 1600-mm-Blatt über 700 mm tief schneiden kann. Bauunternehmer verfügen häufig über einen Satz Blätter in inkrementellen Größen (z. B. 600, 800, 1000, 1200 mm), um unterschiedliche Dicken bewältigen zu können.

Wandsägeblätter haben aus Stabilitätsgründen üblicherweise eine Segmentdicke von ca. 4,5–5 mm. Die Segmente haben oft eine breite U-Form , d. h. der Blattkern hat breite Aussparungen und jedes Segment steht für sich allein („Einzel-U“-Konfiguration). Dies unterstützt die Kühlung und die Schlammabfuhr während des Schnitts. Da Wandschnitte üblicherweise nass ausgeführt werden, ist oft eine Wasserzufuhr durch das Blatt oder um die Schutzhaube herum vorgesehen. Die Aufnahmebohrung beträgt häufig 60 mm, viele Wandsägeblätter verfügen jedoch über Bolzenlochmuster für spezielle Montageadapter oder bündige Flansche. Es ist wichtig zu prüfen, ob seitliche Montagelöcher für einen Auftrag erforderlich sind (manche Kunden benötigen individuelle Lochmuster für ihre Sägeausrüstung).

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 7

Anwendungen: Wandsägeblätter sind für Bausanierungs- und Abbruchprojekte unverzichtbar. Zu den Anwendungsfällen gehören das Schneiden neuer Türöffnungen, Fensteröffnungen, Aufzugsschächte und Lüftungsöffnungen in bestehenden Betonwänden, das Entfernen von Wand- oder Säulenteilen bei Renovierungsarbeiten und das Segmentieren von Strukturen für den Abbruch (z. B. das Zerschneiden eines Gebäudes in Stücke, die sicher abgerissen werden können). Sie werden auch im Tiefbau verwendet: beim Schneiden von Brückendecks und Widerlagern , beim Beschneiden von Stützmauern oder beim Schneiden von Zugangsöffnungen in Tunneln und Durchlässen . Grundsätzlich wird eine Wandsäge mit dem entsprechenden Blatt überall dort benötigt, wo ein präziser, tiefer Schnitt in einer vertikalen oder steilen Oberfläche erforderlich ist.

Im Einsatz schneidet ein Wandsägeblatt mithilfe der Schiene glatte, gerade Linien . Das Ergebnis ist eine sauber geschnittene Öffnung mit chirurgischer Präzision – weitaus besser als das Aufbrechen einer Öffnung mit einem Presslufthammer, das langsamer wäre und die Gefahr von Mikrorissen in der Struktur birgt. Für Bauunternehmer, die sich auf Betonschneiden und -kernbohren konzentrieren, bedeutet die Investition in hochwertige Wandsägeblätter schnelleres Schneiden, mehr Aufträge pro Blatt und hohe Sicherheit (keine unerwarteten Segmentbrüche dank robuster Laserschweißnähte und Qualitätskontrolle). Diese Blätter ermöglichen den „chirurgischen“ Aspekt der Betonchirurgie.

Bodensägeblätter (Straßen- und Plattenschneideblätter)

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 8

Und nicht zuletzt sind Bodensägeblätter die Arbeitspferde für horizontale Schnitte: Denken Sie an Straßen, Böden und Platten. Diese auch als Straßensägeblätter oder Plattensägeblätter bekannten Sägen werden auf handgeführten Sägen (Diesel, Benzin oder Elektro) montiert, die zum Schneiden von Straßenbelägen, Grabenaushub und Platten verwendet werden. Bodensägeblätter überschneiden sich teilweise mit Schlaufensägeblättern und Allzwecksägeblättern, beziehen sich aber typischerweise auf Blätter mit mittlerem bis großem Durchmesser zum Schneiden von flachen Oberflächen – von Stadtstraßen und Autobahnplatten bis hin zu Flughafenlandebahnen und Lagerhallenböden.

Die Durchmesseroptionen für Bodensägeblätter sind sehr unterschiedlich: 300 mm (12 Zoll) für kleinere Sägen , bis zu 600 mm (24 Zoll) für gängige Straßensägen und sogar 900–1200 mm (36–48 Zoll) für sehr dicke Straßenbelagschnitte . Einige spezielle Straßensägen können Blätter von bis zu 1500 mm (60 Zoll) aufnehmen, beispielsweise wenn sie in einem Durchgang durch ein Brückendeck schneiden. Die Stahlkerne dieser Blätter sind so konstruiert, dass sie Biegung und Hitze widerstehen – sie werden oft von Qualitätsstahllieferanten bezogen und für eine flache Form wärmebehandelt. Laserschweißen ist Standard und Hersteller wie Johnson Tools führen automatisierte Schweißungen und 100-prozentige Segmentfestigkeitstests durch, um sicherzustellen, dass diese Blätter mit hohen Drehzahlen auf leistungsstarken Sägen zurechtkommen.

Das Segmentdesign der Fugensägeblätter variiert je nach zu schneidendem Material:

  • Für Betonstraßen und -platten werden üblicherweise Segmente mit dem klassischen „segmentierten Rand“ und tiefen U-förmigen Kühlkanälen verwendet. Die Segmente können für eine längere Lebensdauer hoch (10–12 mm) sein und die Bindung ist auf harte Zuschlagstoffe und möglicherweise Bewehrungsstahl zugeschnitten (da Straßenplatten armiert sind). Viele Premium-Trennscheiben haben vorgeschärfte (geöffnete) Segmente oder Diamant-Sandwichschichten, um schnell mit dem Schneiden zu beginnen und die Schärfe zu erhalten.

  • Für Asphalt oder Frischbeton werden Bodensägeblätter mit einer sehr weichen Bindung verwendet und verfügen oft über Unterschnittschutzsegmente . Dabei handelt es sich um kleine Tropfensegmente oder Hartmetalleinsätze, die typischerweise vor den normalen Segmenten auf dem Blatt angebracht sind. Asphalt ist abrasiv und kann den Stahlkern verschleißen („unterschneiden“), wenn er nicht geschützt wird. Diese Merkmale nutzen sich daher zuerst ab und schonen das Blatt .

  • Es gibt auch Kombinationsklingen für diejenigen, die zeitweise sowohl Asphalt als auch Beton schneiden (z. B. Straßenbautrupps, die Asphalt über Beton schneiden müssen). Diese haben eine Hybridbindung und in der Regel auch einen Unterschnittschutz.

Bodensägeblätter werden normalerweise über eine Standardspindel befestigt (üblich sind 25,4 mm oder 1 Zoll, manchmal mit Reduzierbuchsen) und können je nach Sägemodell Antriebsstiftlöcher haben. Die Segmentdicke beträgt bei Blättern im Bereich von 300–600 mm typischerweise ~3,2 mm bis 4,5 mm und ist bei sehr großen Durchmessern dicker (~5 mm+), um einen geraden Lauf zu gewährleisten und ein Wackeln zu vermeiden.

Lasergeschweißte Diamantscheiben für alle Betonschneidearbeiten 9

Anwendungen: Diese Klingen sind im Straßenbau und in der Straßeninstandhaltung allgegenwärtig. Anwendungsfälle umfassen:

  • Sägen von Schwind- und Dehnungsfugen in ausgehärteten Betonpflastern (wenn nicht frühzeitig Soff-Cut verwendet wird, schneidet ein Bodensäge mit einem 350–500 mm langen Sägeblatt häufig Fugen in ausgehärteten Platten).

  • Wartung von Start- und Landebahnen und Rollwegen auf Flughäfen – Herausschneiden beschädigter Abschnitte zum Ausbessern oder Rillen der Oberfläche für mehr Bodenhaftung.

  • Schneiden von Asphaltbelägen für Versorgungsgräben, Schlaglochreparaturen oder Straßenverbreiterungsfugen.

  • Schneiden von Betonplatten und -böden bei Abbruch- oder Umbauarbeiten (z. B. Schneiden eines Grabens in den Boden einer Lagerhalle für Rohrleitungen oder Schneiden eines großen Fabrikbodens in Abschnitte zum Entfernen).

  • Brücken- und Tunnelarbeiten , bei denen Deck- oder Fahrbahnschnitte erforderlich sind.

Zusammenfassung – Die Wahl der richtigen Klinge für die jeweilige Aufgabe

Lasergeschweißte Diamantklingen haben das Betonschneiden revolutioniert und die sechs hier behandelten Typen lösen jeweils spezifische Herausforderungen auf der Baustelle:

  • Schleifenschneidklingen bearbeiten die Präzisionsrillen in Straßen und Start- und Landebahnen für Sensoren und Fugen.

  • Ringsägeblätter ermöglichen es Handsägen, tiefer in Beton zu schneiden als je zuvor, ideal für beengte oder einseitige Zugangswege.

  • Mit Soff-Cut-Klingen für den frühen Zugang können Bauunternehmer Risse vermeiden, indem sie neuen Beton schneiden, bevor dieser vollständig aushärtet, was für qualitativ hochwertige Flacharbeiten entscheidend ist.

  • Betonfertigteil-Trennscheiben meistern die anspruchsvollen Bedingungen der Fabrikproduktion und schneiden effizient durch jungen hochfesten Beton und Stahl, um Projekte voranzubringen.

  • Wandsägeblätter führen präzise vertikale Schnitte in stark verstärkten Strukturen aus und machen den Abbruch zu einem präzisen, kontrollierten Vorgang.

  • Bodensägeblätter sind die vielseitigen Meister des horizontalen Schneidens, von Stadtstraßen bis zu Industrieböden, und für starke Beanspruchung und eine Reihe von Materialien ausgelegt.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Sägeblatts das Material (Alter, Härte des Betons, Vorhandensein von Bewehrungsstahl oder Asphalt) , den Sägetyp und die Leistung sowie die Schnittanforderungen (Tiefe, Länge, nass/trocken) . Ein kleiner Hinweis: Halten Sie sich immer an die Drehzahlempfehlungen des Herstellers für den Sägeblattdurchmesser – zu schnelles Sägeblatt kann zu Überhitzung führen, zu langsames Sägeblatt hingegen kann die Leistung beeinträchtigen. Mit dem richtigen Sägeblatt, einem erfahrenen Bediener und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen lassen sich selbst schwierigste Schneidarbeiten schnell und sicher erledigen.

Wir von Johnson Tools unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Klingen für Ihre Anforderungen. Als führender Hersteller mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Diamantwerkzeuge liefern wir hochwertige lasergeschweißte Klingen für alle oben genannten Anwendungen und mehr. Unsere Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen – von hochfesten Stahlkernen bis hin zu fortschrittlichen Bindungsformeln – und bieten Ihnen schnelle Schnitte und eine lange Lebensdauer . Entdecken Sie unser Angebot auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite . Wir bieten Ihnen jederzeit B2B-Support , technische Beratung und zuverlässige Lieferung für Ihre Projekte.

Letztendlich macht das richtige Sägeblatt den Unterschied – es verbessert die Produktivität, die Schnittqualität und sogar das Betriebsergebnis durch schnellere Fertigstellung von Arbeiten. Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, die verschiedenen lasergeschweißten Sägeblatttypen und ihre besten Einsatzmöglichkeiten zu entmystifizieren. Viel Spaß beim Schneiden und bleiben Sie sicher bei der Arbeit!

verlieben
Lasergeschweißte Sägeblätter: Aufbau, Schlitze, Segmente & Anwendungen
Diamantdrahtsägenschneiden erklärt: Prinzipien, Verfahren und Hauptvorteile
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Produziert und exportiert Diamantwerkzeuge für die Steinverarbeitungs- und Bauindustrie in Länder auf der ganzen Welt.
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +86-18936085316
WhatsApp: +86-18936085316
QQ:  1017811927
Skype: Sinodiatools1
Fabrik Adresse
Tuqiao Industrial Park, Bezirk Jiangning, Nanjing, Jiangsu, China
Verkaufsabteilung  Anschrift
Nr. 11009, Gebäude 8, K-Land Manhattan Square, Nr. 5 Weihua Road, SIP, Suzhou, Jiangsu, China 21500 
Copyright © 2025 Johnson Tools Manufactory Co.,Ltd  | Seitenverzeichnis
Customer service
detect